Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 750.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

11 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Raclette vom Grill: 10 Tipps, die du wissen musst


Lesezeit 5 Minuten Lesezeit

Ob im Sommer oder im Winter, Raclette vom Grill ist eine schöne Alternative zum Festessen mit dem Elektrogerät. Warm eingepackt und mit einem Glühwein ausgestattet zur Weihnachtszeit oder mit einem kühlen Drink zum Sommer-Raclette kommt Gemütlichkeit auf. Zugleich bleibt der Käse-Geruch draußen und setzt sich nicht in den Räumen fest. Wenn du Raclette auf dem Grill zubereiten willst, dann findest du hier 10 nützliche Tipps für einen gelungenen Abend. Außerdem: Rezeptideen von klassisch bis ausgefallen.

Raclette vom Grill
(2 Bewertungen, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Raclette vom Grill ist gemütlich, gesellig und ganz unproblematisch. Dazu den Grill auf 200 °C indirekt vorheizen, Pfännchen aufsetzen, Deckel schließen und ca. 15 Minuten grillen. Klassisch verwendest du Raclettekäse, aber auch Gouda, Mozzarella, Camembert und Blauschimmelkäse sind gut geeignet. Wenn der Grill schon einmal heiß ist, bietet es sich zudem an, Fleisch und Fisch zusätzlich zu grillen.

Raclette Käse in Gusspfännchen
Das Wichtigste beim Raclette vom Grill ist und bleibt der Käse!

So funktioniert Raclette vom Grill

Raclette vom Grill funktioniert im Grunde analog zum Elektrogerät. Du heizt deinen Grill auf 200 °C indirekte Hitze vor. Deine Gäste (und du) stellen sich ihre Pfännchen zusammen und diese kommen dann für 10-15 Minuten bei geschlossenem Deckel in den Garraum.

Zusätzlich kannst du Fleisch und Fisch anbieten. Die grillst du dann entweder in einer zweiten Zone bei direkter Hitze oder du stellst eine Grillplatte mit in den Grill. Bei den Zutaten kannst du dich am klassischen Raclette orientieren, das vor allem rund um Weihnachten gegessen wird.

Tipp: In unserer Rezeptsammlung mit den besten 20 Raclette Ideen findest du die außerdem Anregungen für Raclette-Varianten, die auch im Sommer schmecken.

Raclette vom Grill mit dem richtigen Käse

Ganz wichtig beim „Raclettegrillen“ ist der Käse. Beim Schwizer Original kommt ein ganzes Stück zum Einsatz, für Pfännchen benötigst du allerdings Scheiben. In gut sortierten Geschäften gibt es das ganze Jahr über Raclettekäse. Erkundige dich am besten beim Kauf, ob die Rinde zum Verzehr geeignet ist. Idealerweise ist sie es, denn sie schmeckt besonders aromatisch und wird schön knusprig.

Raclette vom Grill
In kleinen praktischen Gusspfännchen lässt sich wunderbar Raclette Käse schmelzen und warm halten.

Aber auch wenn du keinen Raclettekäse bekommst oder ihn nicht magst, musst du nicht auf Raclette vom Grill verzichten. Folgende Käsesorten eignen sich ebenfalls wunderbar:

Milde Käse Sorten

  • Butterkäse
  • Gouda
  • Mozzarella
  • Cheddar
  • Camembert

Kräftige Käse Sorten

  • Emmentaler
  • Bergkäse
  • Blauschimmelkäse
  • Ziegenkäse

Was darf bei einem Raclette nicht fehlen?

Ohne Käse wirst du auf jeden Fall nicht auskommen. Aber auch Kartoffeln gelten als Klassiker, der nicht fehlen sollte. Bei den übrigen Zutaten hast du eine große Auswahl. Frisches Gemüse, Obst, Mixed Pickels, Maiskölbchen und Fleisch sowie Fisch sind nur einige Beispiele. In jedem Fall ist es empfehlenswert, zum Raclette vom Grill reichlich Auswahl zu bieten.

Was ist wichtig bei einem Raclette Grill?

Wichtig ist, dass der Grill gleichmäßig Hitze erzeugt und genug Platz für die Pfännchen bietet. Zudem istes vorteilhaft, wenn du die Temperatur sehr genau regeln kannst.

Raclette Grill Pfännchen auf Grill
Umso mehr Gäste man hat zum Raclette essen, desto mehr Platz brauchst du auf deiner Grillfläche für die kleinen Pfännchen.

Was sind die besten Raclette Grills?

Klassisch wird Raclette mit Elektrogeräten zubereitet. Ein Grill mit Deckel ist im Grunde noch besser geeignet. Die Hitze verteilt sich von allen Seiten (nicht nur von unten), wodurch der Inhalt im Pfännchen gleichmäßig gart. Zudem hast du keine Probleme mit der Abluft, denn die zieht einfach davon. Beim Gasgrill hast du den Vorteil, dass sich die Temperatur über lange Zeit konstant hält. Aber auch Holzkohlegrills eignen sich für Raclette.

10 Tipps für Raclette vom Grill

Damit dein Raclette vom Grill ein voller Erfolg wird, hier noch die 10 besten Tipps für ein gelungenes Essen.

Tipp 1: Vorbereitung ist das A und O

Hektik ist der größte Gegner der Gemütlichkeit. Nimm dir Zeit, Gemüse, Fleisch und Käse in Ruhe kleinzuschneiden.

Tipp 2: Die richtigen Pfännchen für Raclette vom Grill

Pfännchen mit Kunststoffgriff sind nicht geeignet, wenn du Raclette auf dem Grill zubereiten möchtest. Verwende stattdessen Pfännchen aus Gusseisen oder Edehlstahl, die halten zudem die Wärme gut.

Für unser Raclette vom Grill haben wir die Grillfürst Gusseisenpfännchen und die Grillfürst Grillpfännchen in Edelstahl verwendet.

Raclette Edelstahl- und Gusspfännchen auf Tisch
Für Raclette vom Grill nimm am besten kleine Gusseisenpfännchen oder welche aus Edelstahl.

Tipp 3: Achtung heiß: Untersetzer und Handschuhe nicht vergessen

… allerdings werden sie auch sehr heiß. Trage zum Herunternehmen Handschuhe und stell für jeden Gast einen Untersetzer aus Kork oder Holz bereit.

Tipp 4: Nicht zu viel Hitze von unten

Gute zehn Minuten braucht es, bis der Käse schön zerlaufen ist. Würden die Pfännchen über der Hitzequelle stehen, wären die Kartoffeln vermutlich angebrannt. Halte daher 200 °C als maximale Temperatur ein.

Tipp 5: Passende Beilagen

Gerade im Sommer wird zu viel Käse schnell zu mächtig. Biete auch Salate und Brot als Beilagen an.

Raclette Beilagen
Zu Raclette Käse passt als Beilage ganz klassisch Brot, rohes Gemüse, Fleisch und Kartoffeln.

Tipp 6: Vorspeisen verkürzen die Wartezeit

Pfännchen belegen, auf die anderen Gäste warten, Pfännchen 15 Minuten grillen … Das kann lange werden, vor allem dann, wenn du hungrig bist. Vorspeisen verkürzen die Wartezeit. Wie wäre es mit Grillgemüse oder gegrillten Meeresfrüchten?

Tipp 7: Passende Getränke

Welche Getränke zum Raclette? Am besten lässt du deinen Gästen die Wahl. Manche trinken gerne ein kühles Bier, andere einen Wein. Ob rot oder weiß, hängt von den Zutaten ab. Zu Rind und Lamm passt ein kräftiger Rotwein, zu Fisch ein leichter Weißer.

Tipp 8: Rechtzeitig vorheizen

Bis der Grill auf Temperatur ist, dauert es einen Moment. Er sollte gut vorgeheizt sein, wenn die Pfännchen hineinkommen. Schmeiß ihn am besten an, kurz bevor die Gäste kommen.

Tipp 9: Hartes Gemüse kurz vorkochen

Möhren, Brokkoli und Rote Beete machen das Pfännchen bunter, aber auch härter. Koche solche Gemüsesorten daher kurz vor. Kartoffeln sollten sogar durchgegart auf den Tisch kommen.

Tipp 10: Raclettespatel bereitlegen

Rette deine Gusspfännchen vor dem Metallbesteck! Es gibt hübsche Spatel aus Holz, die genau dafür gemacht sind, das Raclettepfännchen zu leeren. Vorher der Hinweis an deine Gäste: Die Pfännchen sind heiß!

Reclettespatel
Nimm beim Benutzen deiner Raclettepfännchen am besten Spatel aus Holz, um das Edelstahl oder Gusseisen nicht zu beschädigen.

Rezepte für Raclette vom Grill

Und was kommt auf den Grill? Hier findest du spannende Anregungen für „gegrilltes Raclette“.

Klassisches Raclette vom Grill

Das klassische Raclette lebt von kräftigem Käse in Kombination mit vollmundigen Kartoffeln. Zwiebeln und eingelegte Gemüsesorten runden den Geschmack ab. Folgende Zutaten bieten sich hierfür an:

Raclettekäse
Vorgekochte Kartoffeln (festkochende Sorte)
Zwiebeln in Scheiben
Mixed Pickles
Cornichons
Paprika
Tomaten
Mettbällchen
Speck

Raclette mit Camembert vom Grill

Camembert zerläuft besonders cremig über deinem Pfännchen auf dem Grill. Geschmacklich harmoniert er mit süßen Zutaten ebenso wie mit herzhaften. Camembert ist zudem nicht gleich Camembert. Junge Sorten mit hohem Fettgehalt schmecken mild. Gereifte Sorten sind hingegen würzig und pikant. Letztere verlangen geradezu nach Preiselbeeren oder anderem süßen Obst. Zu Camembert passen außerdem:

Raclette mit Camembert und Birne
Bei Raclette mit Camembert kann man wunderbar Süßes mit Herzhaftes verbinden.

Ziegenkäse
Birnen
Walnüsse
Pflaumen
Mettwurst
Zwiebeln
Chili
Kartoffeln

Würziges Raclette mit Blauschimmel- und Ziegenkäse

Besonders herzhaft wird es mit Blauschimmelkäse. Tipp: Du kannst diesen zusätzlich zu anderen Käsesorten anbieten, also im Vier-Käse-Stil. Ziegenkäse ist ebenfalls kräftig, eignet sich dafür aber sehr gut für ein sommerliches Raclette mit mediterranen Kräutern. Ansonsten sind folgende Zutaten ideal zum kräftigen Blue Stilton oder Gorgonzola:

Nüsse
Rindfleisch
Kimchi
Birnen
Walnüsse
Dunkles Brot
Rosmarin

Dessert zum Raclette vom Grill

Beeren mit weißer Schokolade und/oder Marshmallows
Banane mit Schokolade und Krokant
Banane mit Honig und Ziegenkäse
Ananas mit Butter und braunem Zucker

Raclette vom Grill muss nicht immer herzhaft sein, auch Süßspeisen gelingen wunderbar in den Pfännchen. Diese Kombinationen sind perfekt als Nachtisch:

Raclette Dessert mit Crumble
Bei diesem Raclette Pfännchen gibt es zum Nachtisch Pflaumen Crumble.

Zum nächsten Beitrag

Top 20 Raclette Ideen von herzhaft bis süß
Das Raclette nicht nur aus Kartoffeln und Käse besteht erfährst du in diesem Beitrag mit tollen Rezept Ideen für leckere Pfännchen.
Raclette Ideen Rezepte vom Grill