Inhaltsverzeichnis
- 1 Mehl – das hat es mit den Nummern auf sich
- 2 Was macht Pizzamehl Tipo 00 so besonders?
- 3 Wo kannst du Pizzamehl kaufen?
- 4 Gibt es auch glutenfreies Pizzamehl?
- 5 Kannst du für deine Pizza auch Hartweizenmehl benutzen?
- 6 Pizza auf dem Grill zubereiten
- 7 Pizzateig: das Grundrezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das richtige Pizzamehl ist entscheidend für deinen Pizzateig. Spezielle Pizzamehl Mehl-Typen wie Tipo 00 eignen sich super für einen guten Pizzateig, sagt man. Wir gehen den ganzen auf den Grund und erklären welchen Mehl für Deinen Pizzateig das richtige ist. Pizza ist ein Gericht, das wirklich jeder liebt. Die perfekte Pizza besteht aus einem knusprigen Boden, einer fruchtigen Tomatensoße, einem leckeren Belag und natürlich viel Käse. Nun wird viel darüber gestritten, wie dünn der Boden sein darf, ob die Pizza einen hohen Rand haben oder sogar in einer Pfanne gebacken werden sollte.
In unserem Pizzamehl Mehl-Typen Guide verraten wir dir alles, was du zum Thema Mehl für Pizzateig wissen musst.
Klar ist, dass der Geschmack deiner Pizza wesentlich vom Teig beeinflusst wird. Und die Qualität des Teigs steht und fällt mit dem Mehl, das du zur Herstellung verwendest. Welche Pizzamehl Mehl-Typen eignen sich am besten für Pizzateig? Was ist Pizzamehl und lohnt es sich, dieses zu kaufen? Und was ist das ideale Pizzamehl für Menschen mit Glutenintoleranz?
Mehl – das hat es mit den Nummern auf sich
Mehl wird in verschiedene Typen eingeteilt, die du an der Nummer erkennen kannst, die sich vorn auf der Verpackung befindet. Bei diesen Typenbezeichnungen handelt es sich um den Aschegehalt des Mehls in Milligramm, der dem anfänglichen Mineralstoffgehalt des Mehls entspricht. Das bedeutet, dass Weizenmehl vom Tipo 405, eine der gängigsten Mehlsorten, einen Mineralstoffgehalt von ca. 405 mg je 100 g Mehl enthält. Wie hoch dieser Wert ist, hängt davon ab, wie das Mehl vermahlen ist. Je weißer das Mehl, des niedriger der Mineralstoffgehalt.
Wichtig: Da bei Vollkornmehl das ganze Korn vermahlen wird, ist hierin ein Maximum an Mineralstoffen enthalten. Dieses Mehl wird daher nicht mit einer Typenzahl versehen.
Was ist aber Mehl Tipo 00, das als Pizzamehl verkauft wird? Auch in Italien werden Mehlsorten mit Typenbezeichnungen versehen. Allerdings gibt es solche Typennummern ausschließlich für Weichweizenmehl, auf Italienisch „Farina“. Dieses ist in den Klassen Tipo 00, Tipo 0, Tipo 1 und Tipo 2 erhältlich. Je höher die Zahl, desto dunkler das Mehl und desto höher der Mineralstoffgehalt. Bei Pizzamehl handelt es sich in der Regel um den Mehl-Typ 00.
Was macht Pizzamehl Tipo 00 so besonders?
Hast du schon einmal gesehen, mit wie viel Hingabe ein italienischer Pizzabäcker den Teig knetet, ihn von der Kugel zu einer flachen Scheibe ausrollt und diese durch die Luft wirbelt? Je höher der Glutenanteil eines Mehls ist, desto klebriger und auch geschmeidiger wird der Teig. Handelsübliches Weizenmehl des Typs 405 enthält ca. 11 % Gluten. Pizzamehl vom Typ 00 hat dagegen eine Glutenanteil von bis zu 14 %. Der Unterschied mag klein wirken, hat aber große Auswirkungen. Am besten probierst du selbst aus, wie sich dein Pizzateig beim Kneten, Gehen, Belegen und Backen bzw. Grillen verhält, wenn du spezielles Pizzamehl verwendest.
Wo kannst du Pizzamehl kaufen?
In vielen Städten gibt es italienische Supermärkte und Delikatessengeschäfte, in denen die italienische Community einkauft. Hier gibt es Pizzamehl von verschiedenen Marken und in unterschiedlichen Preisklassen. Aber auch in großen deutschen Supermärkten findest du mittlerweile Pizzamehl. Und selbstverständlich kannst du Pizzamehl Mehl-Typ 00 auch online bestellen.
Gibt es auch glutenfreies Pizzamehl?
Wenn das Geheimnis von gutem Pizzamehl der hohe Anteil an Gluten ist, kann glutenfreies Mehl dann überhaupt funktionieren? Auch in Italien, dem Mutterland der Pizza gibt es immer mehr Menschen, die sich glutenfrei ernähren. Aufgrund der Nachfrage nach glutenfreien Produkten haben italienische Mühlen in Kooperation mit Pizzabäckern glutenfreie Pizzamehle entwickelt, die beispielsweise aus Mais, Reis, Leinsamen oder Kartoffeln bestehen und erstaunlich gut schmecken. Am besten probierst du selbst, welches glutenfreie Mehl für deine Pizzen am besten funktioniert.
Kannst du für deine Pizza auch Hartweizenmehl benutzen?
Hartweizenmehl ist die erste Wahl bei der Herstellung von Pasta. In der Pizza sorgt Hartweizenmehl dafür, dass die Pizza besonders knusprig wird. Falls du mit Hartweizenmehl arbeiten möchtest, empfehlen wir, einen kleinen Anteil davon unter das Pizzamehl Mehl-Typ 00 zu mischen.
Pizza auf dem Grill zubereiten
Pizza aus dem Pizzaofen schmeckt grandios. Wer aber keinen Pizzaofen besitzt, kann die Pizza auch auf dem Grill zubereiten. Alles, was du für die knusprige Pizza brauchst, ist ein Grill, ein Pizzastein und ein Pizzaschieber – und natürlich einen mit dem richtigen Mehl zubereiteten Pizzateig. Am einfachsten funktioniert gegrillte Pizza auf dem Gasgrill oder im klassischen Kugelgrill.
10 min. Zubereitungszeit
Pizzateig: das Grundrezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für den perfekten Pizzateig brauchst du gar nicht so viele Zutaten. Unser Rezept mit Trockenhefe geht super einfach und schnell. Und wenn du hierfür das Pizzamehl Mehl-Typ 00 verwendest, wird dein Pizzateig genial.
Rezept Tipp: Der absolute Renner auf jeder Grillparty sind unsere Mini Pizza Pizzabrötchen vom Grill.