Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 750.000 Kunden

Mehr als 80 Marken

Über 6.500 lagernde Produkte

11 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Pfannkuchen vom Grill – 15 Top Rezepte


Lesezeit 6 Minuten Lesezeit

Mit unserem Beitrag für den perfekten Pfannkuchen vom Grill wirst du die fluffigsten Pancakes backen die du jemals gegessen hast! Unsere Top 15 Pancake Rezepte mit Tipps und Tricks sorgen für Abwechslung bei der nächsten Grillparty oder dem ausgiebigen Sonntagsfrühstück.

Klassische Pfannkuchen gehören zu den beliebtesten Speisen.
(1 Bewertungen, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Pfannkuchen, Eierkuchen oder Crêpes? Egal, wie du sie nennst, die fluffigen Eierfladen schmecken einfach immer! Sie sorgen für Abwechslung auf dem Grill und lassen sich süß, herzhaft und sogar Low Carb zubereiten.

Damit du bei deiner nächsten Grillparty so richtig punkten kannst, findest du hier viele Tipps und Tricks für die perfekten Pfannkuchen vom Grill. So zauberst du im Handumdrehen Pancakes, Blini & Co. für Erwachsene und Kinder.

Was du dafür brauchst? Das Grundrezept (Pfannkuchen Zutaten) ist immer ein Teig aus Mehl, Eiern und Milch sowie weiteren Zutaten je nach Rezept. Zubereiten kannst du den leckeren Nachtisch auf der Gussplatte, in der Gusspfanne oder einer Plancha.

Amerikanische Pfannkuchen
Diese fluffigen amerikanischen Pfannkuchen werden auch Pancakes genannt. Sie sind kleiner und dicker und werden traditionell mit Ahornsirup serviert.

3 Geheimtipps für gelingsichere Pfannkuchen vom Grill

Dir läuft schon das Wasser im Mund zusammen? Dann ran an den Grill! Probiere all die leckeren Pfannkuchen aus und zeige deinen Gästen wie einfach Pfannkuchen grillen ist. Damit dir die Grill Pfannkuchen auch wirklich gelingen, geben wir dir hier 3 ultimative Geheimtipps für Pfannkuchen vom Grill.

Grill vorbereiten und vorheizen

Gussplatte und Gusseisenpfanne für Pfannkuchen vom Grill
Für Pfannkuchen vom Grill eignen sich am besten eine Gussplatte oder eine Gusseisenpfanne

Vor dem Pfannkuchen grillen heizt du deinen Grill vor. Stelle die Grillplatte oder die Gusspfanne auf den Grill und warte, bis sie heiß ist. Selbst auf einem Tischgrill kannst du unterwegs mit dem passenden Zubehör die besten Pfannkuchen im Urlaub zaubern. Dann kannst du mit der Zubereitung beginnen. Sei mit der Hitze anfangs vorsichtig, damit die Pfannkuchen nicht zu schnell dunkel werden. Geeignete Gusseisenpfannen, Grillplatten sowie Dutch Oven findest du in unserem Grill Zubehör Bereich.

Einen Tropfen Öl für die Platte

Grillst du gerne mit Planchas? Wenn du darauf Pfannkuchen machst, streiche die Platte mit ein wenig Öl ein, dann lassen sie sich besser wieder lösen. Außerdem hast du nach dem Grillen weniger Arbeit mit dem Reinigen.

Hierfür kannst du auch ein Stück Butter verwenden. Piekse es einfach mit der Gabel auf und streiche mit dem Butterstück über deine Gussplatte.

Mit dem richtigen Werkzeug geht es einfacher

Pfannkuchen auf Gusseisenplatte
Mit einem Wender lassen sich die Pfannkuchen gut wenden

Damit die Pfannkuchen von beiden Seiten schön goldbraun werden, musst du sie einmal wenden. Das gelingt super einfach mit einem Grillwender. Den Grillwender kannst du übrigens auch zum Wenden deiner Patties benutzen.

Pfannkuchen vom Grill: Welches Mehl ist das richtige?

Pfannkuchen kannst du mit ganz verschiedenen Mehlsorten zubereiten. Meist wird Weizenmehl verwendet, aber auch mit Roggenmehl, Dinkelmehl oder Buchweizenmehl funktioniert es super. Etwas zeitaufwendiger, aber richtig lecker, schmeckt ein Pfannkuchenteig aus Hefeteig, wie du ihn beispielsweise für Blinis benötigst.

Aber nun genug der Theorie und ran an den Grill. Lass dir die Pfannküchlein schmecken und kreiere deine eigenen Lieblingsrezepte. Ob süß, herzhaft oder Low Carb – Pfannkuchen vom Grill sind als Nachtisch einfach unwiderstehlich.

5 Pfannkuchen Rezepte für Eierkuchen, Pancakes, Blini, Hottokēki und Crêpes

Pfannkuchen lieben alle. Oder kennst du jemanden, der keine mag? Weltweit sind sie ein beliebter Klassiker. In Deutschland sind es die Pfannkuchen, Amerikaner backen Pancakes, in Russland werden Blinis gegessen, die Franzosen lieben ihre Crepes und in Japan heißt die Leckerei Hottokeki. Probier unsere leckeren Pfannkuchen Rezepte alle aus und wähle deine Lieblingssorte.

Klassische Pfannkuchen

Pfannkuchen vom Grill
Pfannkuchen vom Grill

Pfannkuchen gab es früher schon bei Oma. Und natürlich verwendest du auch heute Omas Geheimzutat: Mineralwasser mit Kohlensäure. Das macht die kleinen Eierfladen locker und fluffig. Hier gibt es das Rezept für klassische Eierpfannkuchen.

Amerikanische Pfannkuchen – Pancakes

Fluffige Pancakes mit Himbeeren
Fluffige Pancakes sind eine leckere amerikanische Pfannkuchen Variante

Amerikaner lieben ihre Pancakes. Und weil dort alles etwas größer ist, gilt das auch für die Pfannkuchen. Pancakes sind dicker als klassische Eierpfannkuchen und werden original mit Ahornsirup übergossen. Wir haben das beste Rezepte für die lecker-fluffigen American Pancakes.

Russische Blini

Blini sind eine russische Leibspeise und sehr fluffig.
Unheimlich lecker: Dank des Buchweizenmehls schmecken die Blini nicht nur herrlich, sie sind auch noch sättigend.

Die kleinen Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, die auch liebevoll Blintschiki genannt werden, sind in Russland der kulinarische Höhepunkt der Butterwoche, also der Woche vor Beginn der Fastenzeit. Du kannst sie als Vorspeise mit saurer Sahne und Räucherlachs genießen oder nach Belieben mit Fleisch oder Gemüse füllen. Lass es dir schmecken: Priyatnogo appetita! Hier findest du das Rezept für russische Blini.

Japanische Hottokēki

Hottokeki sind die japanische Art der Pfannkuchen.
Locker-leicht: Die japanischen Hottokeki sind dicker als American Pancakes, aber genauso fluffig.

Diese japanischen Pfannkuchen sind besonders luftig und noch etwas dicker als die amerikanischen Pancakes. Was daran so besonders ist? Probiere es aus und lass es dir schmecken. Japanische Hottokēki vom Grill kannst du bspw. mit Erdbeeren und Mascarpone servieren oder du garnierst sie mit Sirup, verschiedenen Früchten und Puderzucker. Probiere das Rezept für japanische Hottokēki selbst aus!

Französische Crêpes

Französische Crêpes charakterisieren sich durch ihren dünnen Teig.
Hauchdünn und super lecker: Crêpes kannst du ganz einfach zu Hause machen.

Damit du die französische Spezialität aus Frankreich perfekt hinbekommst, liefern wir dir dieses Geheimrezept. So kannst du mit der feinen Pfannkuchen-Variante aus der französischen Küche bei deinen Gästen punkten. Die hauchdünnen Crêpes sind süß und herzhaft ein echter Gaumenkitzler. Hier das klassische Rezept für die extra dünnen französische Crêpes.

Rezept für Pfannkuchen (fast) ohne Mehl

Es gibt sogar Pfannkuchen, die fast ganz ohne Mehl auskommen. Wenn du Lust hast, probiere dieses Rezept bei deiner nächsten Grillparty einfach mal aus. Das Rezept eignet sich auch für Anfänger und die Pfannkuchen lassen sich prima mit Grillgemüse kombinieren.

Für 4 Personen

Zutaten:

125 g Linsen (z. B. Puy-Linsen)
1 Bund Schnittlauch (fein geschnitten)
2 TL Mehl
2 EL Joghurt
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
gemahlener Kümmel

Zubereitung:

Linsen nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. Linsen abgießen und das Einweichwasser auffangen. Die Linsen in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab pürieren und dabei ca. 100 Milliliter Einweichwasser zugeben, sodass ein dickflüssiger Teig entsteht. Mehl und Joghurt unterrühren und mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel abschmecken.

Etwas Öl in der Gusspfanne erhitzen und mit einem Esslöffel kleine Pfannkuchen hineinsetzen. Mit dem Löffel etwas flach drücken und von beiden Seiten je ca. 2 Minuten braten. Dazu schmeckt gegrilltes Gemüse oder ein fruchtiger Salat. Magst du die Linsenpfannkuchen lieber süß, dann genieße sie mit Apfelmus.

Unsere top 3 Pfannkuchen Rezepte zum Grillen

Pfannkuchen kann man füllen und belegen wie man möchte. Klassisch kennt man alle möglichen süßen Kombination. Neben dem Klassiker mit Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme, gibt es aber auch verführerische herzhafte Kombinationen. Wir stellen dir unsere 3 Lieblingskreationen vor.

Pfannkuchen Wraps mit Nuss-Nougat-Creme und Vanilleeis

Pfannkuchen mit Nutella
Pfannkuchen mit Nuss-Nougat-Creme

Egal ob auf Weihnachtsmarkt oder einem anderen Jahrmarkt: Pfannkuchen mit Nuss Nougat Creme bzw. Nutella ist mit Abstand die beliebteste Kombination! Hier gibt es das leckere Rezept zum süßen Pfannkuchen Wrap!

Herzhafte Pfannkuchen mit Salami und Paprikastreifen

Herzhafte Pfannkuchen mit Salami und Paprikastreifen
Herzhafte Pfannkuchen mit Salami und Paprikastreifen

Bei herzhaften Pfannkuchen lässt sich der Belag super variieren, bspw. mit Bacon und Spargel, Schinkenspeck und Zwiebeln oder auch Zucchini und Champignons. Diese Variante mit Salami und Paprikastreifen. Hier gibt es das Rezept zum herzhafte Pfannkuchen mit Salami.

Vegetarische herzhafte Pfannkuchen vom Grill

Herzhafte vegetarische Pfannkuchen
Vegetarische Pfannkuchen sind lecker und das perfekte leichte Mittagessen

Wie du deine herzhaften Pfannkuchen letztendlich belegst, ist dir überlassen. Diese vegetarische Variante mit Frühlingszwiebeln, Paprika und Champignons gefällt uns aber besonders gut. Probiere doch einfach das Rezept der herzhaften vegetarische Pfannkuchen selbst aus.

Fazit

Egal ob Pfannkuchen, Pancakes, Crepes oder Blinis: Die köstliche Eierspeise aus der Pfanne ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt einfach jedem!

Durch die unzähligen Variationsmöglichkeiten kannst du die leckeren Pfannkuchen ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ausschlaggebend für ein besonders fluffiges Ergebnis wie bei Pancakes, oder einem hauchzarten Ergebnis wie bei Crêpes, ist immer das Mengenverhältnis zwischen den Grundzutaten Ei, Milch und Mehl.

Weiter kannst du mit unterschiedlichen Mehlsorten, süßen oder herzhaften Zutaten spielen. So gelingt dir garantiert immer der perfekte Pfannkuchen.

Probiert es aus, seid kreativ und lasst es euch schmecken!

Wie viel wiegt ein Pfannkuchen?

Ein Pfannkuchen wiegt je nach Dicke 50 bis 100 Gramm. Ein dünner Crêpes bringt es dabei auf etwa 40 Gramm, ein gewöhnlicher Pfannkuchen auf 50 Gramm und ein üppiger Eierkuchen aus der Gusspfanne auf bis zu 100 Gramm Gewicht.

In welcher Pfanne gelingen Pfannkuchen am besten?

Wichtig ist, dass der Teig nicht anbrennt und sich gut lösen lässt. Eine Gusseisenpfanne mit natürlicher Patina ist zum Beispiel sehr gut geeignet, auch eine beschichtete Pfanne mit wenig Fett funktioniert hervorragend. Wenn du den Pfannkuchen in der Luft wenden möchtest, ist es wichtig, dass die Pfanne leicht ist.

Was ist der Unterschied zwischen Pfannkuchen und Pancakes?

Der Unterschied liegt zunächst einmal in der Sprache: Im deutschsprachigen Raum heißt es meist Pfannkuchen, in den USA Pancakes. Die meisten beziehen den Unterschied zwischen Pancakes und Pfannkuchen auch auf die Form und den Teig. Amerikanische Pancakes sind kleiner, dafür gehen sie stärker auf. In den Teig kommt neben Backpulver häufig Saure Sahne oder Ähnliches. Pfannkuchen sind dünner, sie füllen die gesamte Pfanne, daher ist auch der Teig flüssiger.

Warum klebt der Pfannkuchen in der Pfanne?

Wenn der Pfannkuchen kleben bleibt, kann das verschiedene Gründe haben. Meistens ist die Pfanne nicht gut eingebraten oder die Beschichtung ist defekt. Außerdem kann Pfannkuchen ankleben, wenn zu wenig Fett zum Braten verwendet wird. Ein drittes Problem ist es, wenn die Pfanne anfangs zu kalt ist. Auch dann kann es passieren, dass Eierkuchen kleben bleiben.

Wann muss ich Pfannkuchen wenden?

Wann du den Pfannkuchen am besten wendest, ist eine Frage des Geschmacks. Grundsätzlich kannst du ihn mit einem Wender aufnehmen, sobald der Teig vollständig gestockt ist. Zunächst ist der Eierkuchen noch sehr blass und wird mit zunehmender Backzeit dunkler. Am besten ist es, wenn du einfach vorsichtig eine Seite anhebst und einen Blick unter den Pfannkuchen wirfst. Entspricht die Farbe deinem Geschmack, wird gewendet.

Wie heißt Pfannkuchen noch?

Pfannkuchen hat viele Namen. In Deutschland sind neben Pfannkuchen die Begriffe Eierkuchen und Plinsen geläufig. In Österreich heißt der Pfannkuchen Palatschinken, Franzosen verstehen unter Crêpes einen dünnen Pfannkuchen. In den USA und in England gibt es hingegen den Pancake, der auch hierzulande als Pfannkuchen-Variante gefragt ist.

Können Pfannkuchen eingefroren werden?

Ja, du kannst fertig gebackene Pfannkuchen einfrieren. Das ist sogar sehr praktisch, denn du kannst ihn in der Pfanne oder im Backofen schnell wieder aufwärmen. Zum Einfrieren ist es wichtig, dass die Pfannkuchen nicht aneinander haften. Lege sie daher einzeln oder mit Backpapier getrennt auf ein Blech und warte, bis sie gefrostet sind. Dann kannst du sie in einem Gefrierbeutel schichten.


Zum nächsten Beitrag

Burger Buns selber machen – perfekte Burgerbrötchen
Du bist auf der Suche nach den perfekten Burger Buns? Dann bist du hier genau richtig! Dietrich Friesen, von uns ernannter „Burgerbrötchen-König“ und Inhaber Fuldas ältester Bäckerei hat uns gezeigt worauf es bei selbstgemachten Burgerbrötchen ankommt!
Burger Buns auf Backblech