Ostern ist ein besonderes Fest, das viele Menschen mit Familienfeiern, traditionellen Bräuchen und einem festlichen Essen verbinden. Während für die meisten ein klassisches Ostermenü aus Hefezopf, glasierten Schinken und Eiern besteht, gibt es auch immer mehr Menschen, die Ostern zum Anlass nehmen, um den Grill anzuwerfen!
Inhaltsverzeichnis
- Was kann man an Ostern grillen?
- Einfache Oster Rezepte vom Grill
- Zum Osterbrunch: Möhren Quiche mit Chicoree Salat
- Zum Osterfrühstück: Osterzopf vom Grill
- Osterlamm mit Kräuterkruste an Mangold und Süßkartoffelpüree
- Lammspieße mit Datteln und Minzpesto
- Oster Hauptspeise mit Fisch: Lachs auf Zedernholzbrett mit Rosmarinkartoffeln
- Osterkuchen: Möhrenkuchen mit Mandeln
- Oster Dessert: Erdbeerknödel mit Bröseln und Vanillesoße
Was kann man an Ostern grillen?
Grillen an Ostern ist eine tolle Möglichkeit, um neue und interessante Gerichte auszuprobieren. Während ein traditionelles Osteressen oft aus denselben Gerichten besteht, die jedes Jahr auf den Tisch kommen, bietet das Grillen die Möglichkeit, mal etwas Neues auszuprobieren und den Gästen etwas Besonderes zu bieten.
Auf dem Grill lassen sich kreative und köstliche Oster-Gerichte zubereiten. Eines der beliebtesten Gerichte ist Lamm, das traditionell zu Ostern gegessen wird. Lammkoteletts und Lammkeule sind beide hervorragende Optionen für den Grill und können mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen zubereitet werden.
Neben Lamm gibt es aber auch noch viele andere Möglichkeiten, um köstliche Gerichte auf dem Grill zu zaubern. Hähnchen, Schweinefleisch und Rindfleisch sind allesamt beliebte Optionen, die mit verschiedenen Marinaden und Gewürzmischungen zubereitet werden können. Vegetarier und Veganer können auch eine große Auswahl an Gemüse und pflanzlichen Proteinen auf dem Grill zubereiten, wie zum Beispiel Tofu, Pilze, Spargel und Zucchini.
Einfache Oster Rezepte vom Grill
Ob du nun zum richtigen Oster Menü, Osterbrunch, Osterfrühstück oder zum Kaffee und Kuchen einladen möchtest: Auf dem Grill lässt sich noch so viel mehr als nur Fleisch grillen! Je nachdem welches Zubehör du hast, kannst du auf dem Pizzastein einen klassischen Osterzopf backen, einen Möhrenkuchen im Dutch Oven zubereiten, oder eine leckere Möhrenquiche in der Gusspfanne grillen. Lass dich von unseren vielfältigen Rezeptideen für Ostern inspirieren.
Zum Osterbrunch: Möhren Quiche mit Chicoree Salat
Möhren Quiche ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen oder eine Party eignet. Diese herzhafte Quiche ist mit saftigen Möhren, Zwiebeln und Knoblauch gefüllt, die in einer Mischung aus Eiern, Sahne und Käse gebettet sind. Das Ergebnis ist eine cremige und doch knusprige Textur, die mit frischen Kräutern und Gewürzen verfeinert wird.
In diesem Möhren Quiche Rezept zeigen wir dir wie du die leckere Quiche in einer Gusspfanne zubereiten kannst.
Zum Osterfrühstück: Osterzopf vom Grill
Osterzopf ist ein absoluter Klassiker an Ostern! Der traditionelle Hefezopf wird bei uns selbstverständlich auf dem Grill gebacken. Durch den Pizzastein bekommt der Osterzopf eine besonders leckere Kruste. Der Zopf wird mit einer Mischung aus Butter und Zucker bestrichen und mit Mandeln bestreut, was ihm eine süße und nussige Note verleiht.
Osterlamm mit Kräuterkruste an Mangold und Süßkartoffelpüree
Besonders zu Ostern bereiten viele Lamm als Hauptgang zu. Ob es nun Lammkarre, Lammsteaks oder Lammlachse sind: Das Fleisch ist ist zart, hat einen besonderen Eigengeschmack und eignet sich hervorragend zum Grillen. Wir haben uns als Osterlamm überlegt zarte Lammlachse auf der Grillplatte zu grillen und mit einer Kräuterkruste zum Schluss zu veredeln. Dazu passt wunderbar gebratener Mangold und ein cremiges Süßkartoffelpüree.
Hier kommst du direkt zum Rezept für Lammlachse grillen mit der krossen Kräuterkruste.
Lammspieße mit Datteln und Minzpesto
Bei wem es an Ostern auch mal etwas exotischer werden darf und trotzdem Lamm zubereiten möchte, sollte diese Lammspieße ausprobieren. Zarte Stücke von Lammfleisch werden mit süßen Datteln aufgespießt, auf einer Plancha aus Edelstahl gegrillt und mit einer erfrischenden Minzpesto serviert. Die Kombination aus würzigem Lammfleisch und süßen Datteln harmoniert perfekt mit dem frischen Geschmack des Minzpestos. Perfekt für alle, die an Ostern mal ein außergewöhnlicheres Osterlamm servieren wollen.
Hier das Rezept zum Lammspieße grillen.
Nach Wunsch auf Tiefen Tellern mit Blattsalat und Granatapfelkernen anrichten.
Oster Hauptspeise mit Fisch: Lachs auf Zedernholzbrett mit Rosmarinkartoffeln
Wer an Ostern als Hauptspeise keine Lust auf falscher Hase oder Lamm hat, kann als gesunde Alternative Lachs auf Zedernholzbrett mit Rosmarinkartoffeln zubereiten. Der Lachs wird auf einem Räucherbrett gegart, was ihm einen rauchigen und aromatischen Geschmack verleiht, während die Rosmarinkartoffeln eine knusprige und doch weiche Textur haben, die perfekt zu dem zarten Lachs passt. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch voller Omega-3-Fettsäuren und gesunder Kohlenhydrate.
Zutaten für den Lachs
- 1 Raucherbrett aus Zedernholz
- 1 Seite Lachs ca. 800g
- 2 EL Dijonsenf
- 2 EL Honig
- 1 kleiner Bund Dill
- 250
- 1 Zehe Knoblauch (geschält)
- 1 TL frisch gemahlener Cayennepfeffer
Zubereitung für den Lachs
- Das Räucherbrett mindestens 2 Stunden vor dem Grillen in Wasser einweichen.
- Den Grill für direkte und indirekte Hitze (185 – 200 °C) vorbereiten.
- Den Senf, Honig, Öl und Knoblauch miteinander pürieren.
- Den Dill zupfen und klein hacken.
- Dill hinein rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Zedernholzbrett bei direkter Hitze auf den Grillrost legen und warten, bis es anfängt zu knistern und zu rauchen.
- Währenddessen den Lachs auf der Haut vorportionieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Brett in die indirekte Zone legen und den Fisch auflegen. Etwa 6 Minuten lang den Lachs den Rauch annehmen lassen und danach dick mit der Marinade bestreichen.
- Weitere 10 – 12 Minuten grillen, bis das Eiweiß austritt, dann ist der Fisch glasig und gar bei einer Kerntemperatur von 55°C.
Osterkuchen: Möhrenkuchen mit Mandeln
Möhrenkuchen ist ein leckeres und beliebtes Dessert, das nicht nur köstlich, sondern auch gesund ist. Der Kuchen wird bei uns im Dutch Oven Deckel mit frischen Karotten gebacken, die ihm eine saftige und doch feste Textur verleihen und mit Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss verfeinert sind. Der Kuchen wird oft mit einer cremigen Puderzuckerglasur serviert, die perfekt zu dem süßen und würzigen Geschmack des Kuchens passt. Dieser Oster-Möhrenkuchen eignet sich hervorragend als Dessert oder als süßer Snack für Zwischendurch und ist eine großartige Möglichkeit, um Gemüse auf eine köstliche und gesunde Weise in Ihre Ernährung zu integrieren.
Hier findest du das leckere Rezept zum saftigen Möhrenkuchen aus dem Dutch Oven.
Den Möhrenkuchen kann man mit gehackten Pistazien und Zuckermöhren oder kandierten Möhren dekorieren.
Oster Dessert: Erdbeerknödel mit Bröseln und Vanillesoße
Erdbeerknödel mit Bröseln und Vanillesoße sind ein köstliches und traditionelles Gericht aus der österreichischen Küche, das perfekt als Oster Dessert geeignet ist. Die süßen Knödel sind mit frischen Erdbeeren gefüllt und werden mit einer Mischung aus Zimt-Butterbröseln und einer cremigen Vanillesoße serviert. Die Kombination aus den saftigen Erdbeeren, dem knusprigen Bröseln und der aromatischen Vanillesoße ist ein wahrer Genuss für den Gaumen. In diesem Rezept bereiten wir die Erdbeerknödel natürlich auf dem Grill zu, genauer gesagt im Dutch Oven.
Entdecke das Rezept für die fruchtig-cremigen Erdbeerknoedel.