Inhaltsverzeichnis
Kokosmilch macht Shakes und Suppen unwiderstehlich cremig und begeistert mit einem tropisch-milden Geschmack. Als vegane Alternative zu Kuhmilch erfreut sie sich großer Beliebtheit. Doch nicht für jedes Gericht brauchst du gleich eine ganze Dose oder einen Tetra Pak Kokosmilch. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Kokosmilch einfrieren wissen solltest.
Kokosmilch einfrieren: So geht’s
Kokosmilch einzufrieren, ist im Prinzip ganz einfach: Du füllst die Kokosmilch möglichst frisch in geeignete Behälter und stellst diese in den Gefrierschrank. Was du außerdem wissen solltest: Achte penibel darauf, dass die Gefrierdose oder das Glas, in dem du die Kokosmilch einfrierst, luftdicht verschlossen ist. So stellst du sicher, dass die Kokosmilch im Gefrierschrank möglichst wenig Aroma verliert. Leider wird Kokosmilch beim Einfrieren und Auftauen flockig. Das ist ein natürlicher Prozess, den du durch das Erwärmen der Kokosmilch wieder rückgängig machen kannst.
So lange ist tiefgefrorene Kokosmilch haltbar
Tiefgefrorene Kokosmilch ist ca. 3 Monate haltbar.
Kann man Gerichte mit Kokosmilch einfrieren?
Auch wenn man mal zu viel Thai Curry mit Hähnchen oder Kürbissuppe mit Kokosmilch gekocht hat, kann man diese Gerichte problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.
Mann sollte allerdings darauf achten, es nicht all zu lange im Gefrierfach zu lagern. Am Besten in den nächsten Wochen verbrauchen um das Aroma nicht zu verlieren.
Wie du aufgetaute Kokosmilch verwendest
Gefrorene Kokosmilch ist bei der Zubereitung vieler Gerichte nützlich. Wenn du die Kokosmilch im Eiswürfelbehälter einfrierst und die Würfel später in Dosen oder Gefrierbeutel umfällst, kannst du diese nach und nach beim Kochen verwenden, ohne sie vorab auftauen zu müssen. Gib einige Kokosmilch-Eiswürfel in die kochende Suppe oder zum dampfend heißen Curry. Besitzt du einen Hochleistungsmixer? Dann mixe aus Kokosmilch-Eiswürfeln, Ananassaft und einem Schuss Orangensaft einen sommerlichen Shake.
3 Rezept Tipps mit Kokosmilch
Du hast Lust ein Rezept mit Kokosmilch zu machen, du weißt aber nur nicht welches Rezept du nachmachen sollst? Dann lasse dich von diesen drei Rezepten inspirieren.
50 min. Zubereitungszeit
Kürbissuppe
Ein Klassiker im Herbst: die Kürbissuppe. Du hast eine Kürbis noch von Halloween in Haus und deine eingefrorene Kokosmilch ist noch im Gefrierschrank? Dann fehlen nur noch die Erdnüsse und schon kannst du die Kürbissuppe zubereiten.
20 min. Zubereitungszeit
Gegrillter Smoothie
Smoothie vom Grill? Richtig gehört, doch nicht das fertige Getränk kommt vom Grillrost, sondern die Zutaten. Früchte wie Ananas oder Wassermelone karamellisieren schön und geben einen schönen Geschmack. Die gefrorene Kokosmilch gibt dem Smoothie einen tropischen Geschmack und kühlt zugleich deinen Smoothie an heißen Sommertagen.
60 min. Zubereitungszeit
Süßkartoffelgratin aus dem Dutch Oven
Der Süßkartoffelgratin mit Zucchini ist ein gesunde Gericht, welches schnell und einfach im Dutch Oven gemacht wird. Durch die Zugabe der eingefrorene Kokosmilch wird der Süßkartoffelgratin besonders cremig und der knusprige Halloumikäse gibt dem Gratin die perfekte Kruste.