Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 750.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

11 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Köfte Spieße vom Grill – 12 Köftespieß Rezepte


Lesezeit 7 Minuten Lesezeit

Du möchtest Köfte Spieße selber machen? Wir haben die besten Rezepte für die orientalischen Grillspieße für Dich zusammengestellt – mit Lammfleisch, Rindfleisch, als gefüllte und vegetarische Varianten.

Zum nächsten Beitrag

Köfte Spieße auf dem Grill
(65 Bewertungen, Durchschnittlich: 4.8/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Köfteapieß grillen, das bedeutet kräftige Aromen, herrlicher Duft und neue Geschmackserlebnisse oder einfach formuliere: Köftespieße vom Grill sind ein einmaliges Geschmackserlebnis. Hast du Lust auf eine kulinarische Reise zum Bosporus? Dann sind ist diese türkische Spezialität genau das Richtige. Die würzigen Köftespieße sind außen knusprig, innen saftig und stecken voller orientalischer Aromen. Natürlich kannst du einfach fertige Köfte Spieße kaufen, aber selber gemacht schmecken Sie am besten. Hier findest Du Dein passendes Köftespieß Rezept!

Köftespieß mit Joghurtsoße
Ein saftiger Köftespieß schmeckt besonders gut mit einem Joghurtdip und gegrilltem Gemüse.

Köfte-Spieße vom Grill: orientalische Köstlichkeit ganz einfach selber machen

Köfte-Spieße sind ein Klassiker der türkischen Küche. Lamm- oder Rinderhack wird dafür mit Kreuzkümmel, Petersilie, Chili und Knoblauch gewürzt – je nach Region unterscheiden sich die Rezepte allerdings im Detail. Die Hackfleischmasse wird dann auf Spießen bei direkter Hitze gegrillt, sodass das Fleisch außen knusprig braun und innen aromatisch saftig ist. Dazu passen gegrilltes Gemüse, ein Knoblauch-Joghurt-Dip und frisches Fladenbrot.

Köfte Spieße lassen sich ganz unterschiedlich auf dem Grill zubereiten.

Was sind Köfte?

Köfte sind ein Hackfleischgericht der traditionellen, türkischen Küche. Sie erinnern an Cevapcici oder Frikadellen, schmecken jedoch eindeutig orientalisch.

Wenn du sie noch nicht kennst, solltest du sie unbedingt probieren – entweder frisch vom Grillstand in Istanbul oder selbst gemacht vom Grill. Ein Vorteil: Nach zehn Minuten grillen sind die türkischen Köfte Spieße bereits fertig und du kannst servieren. Damit sind sie perfekt für ein schnelles BBQ, das trotzdem mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten punktet.

Was ist ein Köftespieß?

Hierfür werden die Hackfleisch-Rollen auf Spießen gesteckt und auf dem Grill gegart. Dadurch lässt sich das Fleisch leichter wenden und später auch einfacher essen.

Traditionell wir dafür ein Holzkohlegrill verwendet und einen Köftespieß bei direkter Hitze zu grillen. Du kannst natürlich auch einen Gasgrill dafür verwenden.

Serviert werden die verführerisch duftenden Köfte-Spieße entweder ganz schlicht direkt am Spieß oder im Fladenbrot, ähnlich wie ein Kebap.

Köfte Spieße grillen
Auf dem Grill kriegen die Köfte-Spieße einen besonders authentischen Geschmack.

Gibt es einen Köfte Grill?

In den meisten Fällen werden Köfte Spieße benutzt die man auf jedem Holzkohle- oder Gasgrill bei direktem GRillen verwendet.

Köfte, Cevapcici, Köttbullar und Frikadellen – Was ist der Unterschied?

Türkische Köfte-Spieße, Cevapcici aus dem Balkan, Köttbullar aus Schweden und die deutsche Frikadelle – sie alle werden aus Hackfleisch zubereitet. Aber was ist eigentlich der Unterschied?

Der Unterschied liegt zunächst beim Hackfleisch selbst. Während für Cevapcici ebenfalls Lamm- oder Rindfleisch verwendet werden, kommt bei Frikadellen Schweinehack und bei Köttbullar gemischtes Hackfleisch aus Schwein und Rind zum Einsatz.

Ei und Semmelbrösel (alternativ eingeweichtes Weißbrot) gehören traditionell nicht in Köfte, in Cevapcici, Köttbullar und Frikadelle hingegen schon. Und auch die Gewürze unterscheiden sich. Bei Cevapcici und Köfte darf Paprika keinesfalls fehlen. Zudem ist bei Köfte Kreuzkümmel obligatorischer Bestandteil. Bei Frikadellen und Köttbullar hingegen reichen Salz und Pfeffer aus.

Und schließlich gibt es noch Unterschiede in der Form. Bei Cevapcici und Köfte werden aus dem Hackfleisch Rollen geformt. Die Frikadelle hingegen ist rund. Und Köttbullar sind kleine Hackfleischbällchen, die traditionell mit Preiselbeeren gereicht werden.

Welches Fleisch für türkische Köfte Spieße?

Türkische Originalrezepte verwenden meist Lamm- oder Hammelfleisch. Das kräftige Eigenaroma harmoniert hervorragend mit den intensiven Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Pul Biber (türkische Chili-Mischung). Alternativ kannst du türkische Köfte-Spieße auch mit Rinderhack zubereiten. Sogar mit Hähnchen werden die Köfte sehr gut, wenn du die Zubereitung etwas anpasst. Passende Rezepte findest du in unserer Übersicht.

Hackfleisch mengen für Köfte
Original, türkische Köfte Spieße werden traditionell aus Lamm- oder Hammelfleisch.

Achte in jedem Fall darauf, dass das Hackfleisch einen hohen Fettgehalt hat. Das ist wichtig, da die gegrillten Köfte Spieße nur kurz auf dem Rost bleiben. Mageres Hack würde trocken und fest werden. Das Fett sorgt hingegen für saftigen und aromatischen Genuss.

Tipp: Das perfekte Fleisch für Köfte-Spieße findest du im türkischen Supermarkt. Hier musst du nicht erklären, was du machen willst – die Mitarbeiter wissen schon Bescheid. Alternativ bittest du beim Metzger deines Vertrauens um fettreiches Lamm- oder Rinderhack.

Wie werden Köfte Spieße gewürzt?

Bei Köfte ist es wie mit Frikadellen: Jeder Koch und jede Köchin hat ein eigenes Rezept. Dadurch ist es immer wieder etwas Besonderes, zum Köfte Essen eingeladen zu sein, denn die vielen Variationen bereiten stets neue Gaumenfreuden.

Aus diesem Grund lässt sich nicht sagen, welches Gewürz unbedingt hineinmuss. Die meisten Köfte-Spieße Rezepte arbeiten jedoch mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Knoblauch und Petersilie. Außerdem Salz und je nach Wunsch das leicht feurige Pul Biber oder Chilipulver.

Wie mache ich Köfte Spieße?

Köfte machst du wie Frikadellen oder Cevapcici. Dazu werden alle frischen Gewürze gehackt und dann mit dem Fleisch und den übrigen Gewürzen verknetet. Diese Masse formst du zu länglichen Röllchen, die etwa so lang und breit sind, dass sie in die hohle Hand passen.

Köfte selber machen
Die Köfte Hackfleischmasse wird entweder auf einem Holz- oder Metallspieß gesteckt.

Zusätzlich brauchst du Holz- oder Metallspieße. Holzspieße werden vorher gewässert, Metallspieße werden eingeölt. So verbrennt nichts und das Fleisch löst sich hinterher besser vom Spieß. Damit die Aromen durchziehen können, empfiehlt es sich, die Köfte vor dem Grillen noch eine Stunde im Kühlschrank stehen zu lassen.

Am Grill ist dann volle Hitze gefragt. In der Türkei werden Köfte Spieße über Holzkohle gegrillt, und zwar etwa zehn Minuten bei direkter Hitze. Sie sind perfekt, wenn sie außen eine schöne braune Kruste gebildet haben und innen noch sehr saftig sind.

Welche Beilagen zu Köfte Spießen?

Klassisch gibt es zu türkischen Köfte Spießen gegrilltes Gemüse, vor allem Spitzpaprika und Tomaten. Die dürfen ebenfalls ordentlich Hitze abbekommen, sodass sie Röstaromen bekommen. Fladenbrot sollte dazu nicht fehlen, an Street-Food-Ständen werden die Köfte-Spieße häufig als eine Art Kebap serviert.

Gegrilltes Fladenbrot mit Kräuteröl
Eine leckere, vegane Vorspeise oder Beilage: Gegrilltes Fladenbrot vom Pizzastein mit selbstgemachten Kräuteröl

Seltener wird Cacık dazu gereicht, die türkische Variante von Zaziki. Da hierzulande gerne Sauce zum Grillen gegessen wird, ist ein Knoblauch-Joghurt-Dip eine gute Idee. Salat und Reis sind weitere passende Beilagen.

Was ist der Unterschied zwischen Adana und Köfte?

Wie beschrieben, gibt es unzählige Köfte Spieße Rezepte. Adana ist im Grunde eines davon. Es stammt aus der gleichnamigen Provinz und unterscheidet sich durch die Würzung. Adana-Spieße sind deutlich schärfer, da sie mit Pul Biber verfeinert werden.

Köfte Spieße selber machen – Unsere TOP 12 Köfte Spieße Rezepte

Du möchtest Köfte Spieße selber machen? Hier findest du unsere Top 10 der besten Rezepte für die orientalischen Grillspieße und für passende Beilagen.

Traditionelle Lamm Köfte Spieße

Die klassischen Köfte Spieße werden aus Lammfleisch gemacht. Du brauchst dafür nicht viele Zutaten, dafür aber besonders hochwertige. Aromatische Petersilie und fettreiches Lamm-Hack findest du im türkischen Supermarkt. Ihren typischen Geschmack erhalten die Lamm Köfte Spieße durch kräftige Gewürzen wie Paprika und Kreuzkümmel.

Gegrillte Lamm Köfte Spieße auf einem Holzbrett angerichtet
Traditionelle türkische Küche: Lamm Köfte Spieße

Feurige Adana Köfte Spieße vom Grill

Adana ist eine türkische Stadt, die dieser Spezialität ihren Namen gegeben hat. Die Zutaten und die Zubereitung der Adana Köfte Spieße unterscheidet sich nur wenig vom klassischen Rezept. Die Besonderheit: Sie werden mit Pul Biber gewürzt, einer scharfen türkischen Gewürzmischung. Du bekommst sie mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt oder selbstverständlich im türkischen Laden. Achtung: Je nach Mischung kann die Schärfe variieren, probiere also vorher aus, wie feurig dein Pul Biber ist.

Adana Köfte Spieße angerichtet auf einer Schieferplatte
Türkisch-scharf: Adana Köfte Spieße mit Pul Biber

Köftespieß aus Rindfleisch

Köfte Spieße aus Rindfleisch sind eine leckere Alternative zu Lammfleisch, das manchen geschmacklich zu intensiv ist. Die Rindfleisch Köfte Spieße bereitest du ganz ähnlich wie die traditionellen Varianten zu. Durch die typischen Gewürze erhalten sie trotzdem ihre authentische, orientalische Note.

Gegrillte Rindfleisch Köfte Spieße angerichtet auf einem Holzbrett
Für alle, denen Köfte Spieße aus Lammfleisch geschmacklich zu streng bzw. intensiv sind, ist Rindfleisch eine tolle Alternative.

Köfte Kebap Spieße mit Joghurtsauce

Star dieser Köfte Kebab Spieße ist die Joghurtsauce. Sie harmoniert wunderbar mit dem kräftig gewürzten Fleisch und umspielt die Schärfe der Chili. Ideal für ein sommerliches BBQ oder um an grauen Tagen die Erinnerung an den sonnigen Türkei-Urlaub zu wecken.

Köfte Kebab Spieße mit Joghurt Soße
Zu den Köfte Kebab Spießen passt die Joghurtsauce perfekt.

Gefüllter Köftespieß mit würzigem Schafskäse

Das Rezept für gefüllte Köfte Spieße ist eine Abwandlung des Originals. Die Füllung und wird einfach mit würzigem Schafkäse gefüllt. Die Füllung aus würzigem Schafskäse passt perfekt zu den aromatischen Köfte und gibt dem Gericht einen extra Geschmackskick.

Gefüllte Köfte Spieße mit Feta
Gefüllte Köfte Spieße mit einem Kern aus würzigem Schafskäse.

Hähnchen Köftespieß

Du möchtest Deinen Köftespieß mal ganz anders probieren? Dann ist unser Rezept für Hähnchen Köfte Spieße genau das richtige. Auch dieses eher magere und milde Fleisch verspricht mit den richtigen Gewürzen eine richtig lecker Mahlzeit mit orientalischen Touch.

Hähnchen Köfte-Spieße angerichtet auf einem Holzbrett
Köfte-Spieße mal anders – aus Hähnchenfleisch.

Fluffige Köfte Spieße mit Ei

Dürfen Ei und Semmelbrösel in die gegrillten Köfte oder nicht? Darüber ließe sich bestimmt lange streiten. Bei Frikadellen sorgen die Zutaten für mehr Luftigkeit. Warum sollte das bei Köfte Spießen nicht genauso sein? Probiere unsere fluffigen Köfte Spieße mit Ei und Semmelbröseln einfach selbst aus!

Gegrillte Köfte-Spieße mit Ei und Semmelbrösel angerichtet auf einem Holzbrett
Semmelbrösel und Eis sorgen für mehr Luftigkeit.

Izmir Köfte aus dem Dutch Oven

Diese Köfte Varianten kommt als Eintopf mit Kartoffeln, Paprika und Tomaten daher. Izmir Köfte lassen sich ganz hervorragend im Dutch Oven zubereiten. So bekommst Du eine komplette Mahlzeit mit Fleisch, Gemüse und herrlich orientalischen Aromen.

Izmir Köfte mit reichlich Gemüse im Dutch Oven
Izmir Köfte wird mit reichlich Gemüse zubereitet – am besten im Dutch Oven

Icli Köfte – gefüllte und frittierte Bulgurbällchen

Icli Köfte sind etwas besonderes und unterscheiden sich schon allein durch ihr Aussehen von anderen Köfte-Varianten. Hier bekommt das Hackfleisch einen Mantel aus Bulgur-Teig, der goldbraun frittiert wird. So sind die Icli Köfte außen kross und innen saftig.

Icli Köfte angerichtet auf einem Teller
Icli Köfte sind mit Hackfleisch gefüllt, frittierte Bulgurbällchen

Pirasa Köfte mit viel Gemüse

Bei den Pirasa Köfte kommt in das Hackfleisch reichlich Gemüse wie Lauch und Möhren. Das gibt eine ganz besondere Note – ausgebacken in reichlich Öl eine leckere orientalische Spezialität, die Du unbedingt mal probieren solltest.

Pirasa Köfte angerichtet auf einem Teller
Mit viel Gemüse im Inneren – Pirasa Köfte

Fluffige Tekirdağ Köfte mit Petersilie

Das Besondere an den Tekirdağ Köfte sind Backpulver, Petersilie und Pul Biber. Das Backpulver macht die Hackfleischmasse besonders fluffig, Petersilie gibt eine frische Note und Pul Biber sorgt für ordentlich Würze – perfekt für alle, die gerne scharf essen. Dann einfach von allen Seiten grillen und fertig ist auch diese Köfte-Variante.

Gegrillte Tekirdağ Köfte - angerichtet auf einem Teller
Petersilie, Backpulver und Pul Biber machen die Tekirdağ Köfte so besonders.

Gegrillte İnegöl Köfte – der Klassiker am türkischen Imbiss

İnegöl Köfte sind ein universeller Klassiker der türkischen Küche. Das Rezept besteht nur aus Hackfleisch, Zwiebel und verschiedenen Gewürzen. Entweder Du genießt den puren Geschmack der İnegöl Köfte oder Du kannst das Grundrezept ganz nach Belieben variieren und Deine eigene Köfte-Kreationen erschaffen.

İnegöl Köfte aufgeschnitten und angerichtet auf einem Teller
Hackfleisch, Zwiebeln und einige Gewürze – mehr braucht es nicht für den Klassiker İnegöl Köfte.

Tipp: Lust auf Köftetaler im Brötchen mit leckerem Knoblauchdip? Unser Profi Grillmeister des Vertrauens „Klaus grillt“ zeigt dir in seinem Köftetaler Video, wie er die kleinen würzigen Buletten zubereitet.


Zum nächsten Beitrag

Bauchfleisch
Ob als Krustenbraten oder Bauchspeck – Bauchfleisch vom Schwein ist trotz seinen hohen Fettanteils sehr beliebt. Wir verraten Dir, was es so besonders macht.
Bauchfleisch vom Schwein mit eingeschnittener Schwarte auf einem Holzbrett