Kartoffelsalat ist ein Klassiker, der auf keiner Grillparty fehlen darf! Ob lauwarm oder kalt, schlunzig mit Essig und Öl oder traditionell mit selbst gemachter Mayonnaise. Unsere Rezepte für Kartoffelsalat bringen Abwechslung auf den Tisch und lassen deine Geschmacksknospen tanzen.
Inhaltsverzeichnis
- So gelingt dein Kartoffelsalat immer
- Kartoffeln mögen es kühl
- Man nehme festkochende Kartoffeln gleicher Größe
- Kartoffeln bissfest kochen
- Die besten Rezepte für leckere Kartoffelsalate
- Kartoffelsalat Rezept für Omas bester Kartoffelsalat
- Rezept für Kartoffelsalat mit Avocado und Rauke-Topping
- Rezept für Schwäbischer Kartoffelsalat
- Kartoffelsalat Rezept für Kartoffelsalat mit Spargel und Schafskäse
- Rezept für Kartoffel-Salat aus neuen Kartoffeln mit Zuckerschoten
- Rezept für mediterraner Kartoffelsalat
- Rezept für Bayerischer Kartoffelsalat mit Speckwürfeln
- Rezept für Ruck-Zuck Kartoffelsalat mit Curry
- Rezept für Kartoffelsalat mit Meerrettich
So gelingt dein Kartoffelsalat immer
Auf die Kartoffelsorte kommt es an
Sie heißen Sieglinde, Belana und Annabelle und sind allesamt Kartoffelsorten. Doch woher kommen eigentlich die weiblichen Namen der Kartoffeln? Überliefert ist, dass die Bauern früher eine neue Kartoffelsorte stets nach der schönsten Tochter benannten. Und welche eignet sich am besten für Kartoffel Salat? Auf jeden Fall müssen es festkochende Kartoffeln sein. Und wie schon die Omas wussten – und sie haben schon jede Menge Kartoffeln verarbeitet – ist „Annabelle“ ein Favorit. Sie hat eine schöne Konsistenz, ist neutral im Geschmack und mit ihr gelingt Dein Kartoffelsalat immer!
Kartoffeln mögen es kühl
Die rohe Knolle ist etwas wählerisch, was ihre Lagerung betrifft. Sie mag es kühl, frostfrei und dunkel. Gut geeignet sind Lattenroste, auf denen sich die Kartoffeln wohlfühlen. Die günstige Temperatur im Lagerraum liegt bei vier bis sechs Grad. Achtest du noch auf ausreichende Belüftung, danken dir die Knollen mit gutem Geschmack, gerade beim Kartoffelsalat.
Man nehme festkochende Kartoffeln gleicher Größe
Nur festkochende Sorten wie Annabelle eignen sich für Kartoffelsalat. Nimm also nicht „überwiegend festkochende“ oder gar „mehlige“ Kartoffeln, sonst wird dein Kartoffelsalat nicht gelingen. Wie groß die Knollen sind, ist weniger entscheidend. Wichtig ist nur, dass sie alle die gleiche Größe haben und somit gleichzeitig gar sind. Auch die Dicke der geschnittenen bzw. gehobelten Scheiben hat Einfluss auf die Konsistenz des Kartoffelsalates. Von Hand geschnitten werden die Scheiben meist nicht gleich dick, besser ist: du hobelst.
Kartoffeln bissfest kochen
Koche die Kartoffeln nicht zu lange. Am besten kontrollierst du nach ca. 10 Minuten – je nach Größe – ob sie schon gar sind. Nimm dazu ein spitzes Messer und prüfe, ob sie innen noch ausreichend Festigkeit haben. Sind die Kartoffeln fertig, gieße das Wasser ab und lasse die Knollen etwas abkühlen. Dann schälst du sie und verarbeitest sie noch lauwarm zu Kartoffelsalat.
Wer ein einfaches Kartoffelsalatgewürz sucht findet dies von Ankerkraut.
Die besten Rezepte für leckere Kartoffelsalate
- Rezept für Omas bester Kartoffelsalat
- Rezept für Kartoffelsalat mit Avocado und Rauke Topping
- Rezept für Schwäbischer Kartoffelsalat
- Rezept für Kartoffelsalat mit Spargel und Schafskäse
- Rezept für Kartoffelsalat aus neuen Kartoffeln mit Zuckerschoten
- Rezept für Mediterraner Kartoffelsalat
- Rezept für Bayerischer Kartoffelsalat mit Speckwürfeln
- Rezept für Ruck Zuck Kartoffelsalat mit Curry
- Rezept für Kartoffelsalat mit Meerrettich
Kartoffelsalat Rezept für Omas bester Kartoffelsalat
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- Salz
- 1 Zwiebel
- 4-5 Gewürzgurken
- 3 hart gekochte Eier
- 2 Tomaten
- 250 ml Brühe
- 1 ½ EL Essig oder Gurkenbrühe
- 1 TL Senf
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 125 g Mayonnaise
Zubereitung:
1. Kartoffeln waschen und in ausreichend Salzwasser gar kochen. Abgießen, kurz auskühlen lassen und pellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
2. Zwiebel schälen und fein hacken. Gewürzgurken fein würfeln. Eier vierteln. Tomaten waschen, halbieren, vom Stielansatz befreien und je nach Größe nochmals halbieren oder vierteln.
3. Brühe in einen Topf geben und mit Essig oder Gurkenbrühe aufkochen lassen. Mit Senf, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Über die Kartoffeln geben und Gewürzgurken zufügen. Alles vorsichtig vermischen.
4. Kartoffelsalat mindestens eine Stunde durchziehen lassen. Vor dem Servieren Mayonnaise unterheben und Omas Kartoffelsalat mit Eiern und Tomaten anrichten.
Tipp:
Mayonnaise schmeckt am besten selbst gemacht. Schaue dir unser Rezept für selbst gemachte Mayonnaise an.
Rezept für Kartoffelsalat mit Avocado und Rauke-Topping
Zutaten:
- 100 g Walnüsse
- 1 EL Butter
- 2 EL Honig
- Salz
- 1 kg kleine Kartoffeln
- 2 rote Zwiebeln
- Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Saft von 1 Orange
- 1 EL Balsamico
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Bund Rauke
- 1 Avocado
Zubereitung:
1. Bis auf einige Hälften Walnüsse grob zerkleinern. Butter in einer Pfanne erhitzen und Walnusshälften darin leicht anbräunen. Gehackte Walnüsse zugeben und mitbräunen. Honig und etwas Salz zugeben und alles gut verrühren. Walnüsse auf einem Teller ausbreiten, sodass sie nicht zusammenkleben. Abkühlen lassen.
2. Kartoffeln schälen, waschen und in ausreichend Salzwasser gar kochen. Zwiebeln schälen und fein hacken. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin andünsten. Kurz abkühlen lassen. Zwiebeln mit Zitronen- und Orangensaft, Balsamico und 5 EL Olivenöl zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Kartoffeln abgießen, würfeln und in eine Schüssel geben. Dressing darüber geben und alles gut vermischen. Die Hälfte der Walnüsse unterheben. Kartoffelsalat kalt stellen.
4. Kurz vor dem Servieren Rauke waschen und trocken schütteln. Mit etwas Öl, Salz und Pfeffer würzen. Avocado halbieren und entkernen. Fruchtfleisch mit einem Löffel entnehmen und würfeln.
5. Zum Anrichten am besten Burgerringe oder Servierringe benutzen. Abwechselnd Kartoffelsalat und Avocadowürfel schichten und als Topping etwas Rauke darauf geben. Mit ein paar Walnusshälften dekorieren und rund um den Kartoffelsalat gehackte Walnüsse streuen.
Rezept für Schwäbischer Kartoffelsalat
Zutaten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- Salz
- 100 g milde Gemüsezwiebeln
- 500 ml kräftige Rinderbrühe
- 4 EL Weinessig
- 8 EL Sonnenblumenöl
- frisch gemahlener Pfeffer
- etwas frisch geriebener Muskat
- etwas Schnittlauch
Zubereitung:
1. Kartoffeln waschen und in ausreichend Salzwasser gar kochen. Abgießen, etwas abkühlen lassen und pellen. In Scheiben schneiden oder hobeln. In eine Schüssel geben. Gemüsezwiebeln schälen und sehr fein schneiden. Rinderbrühe erhitzen.
2. Über die Kartoffelscheiben die Zwiebeln geben. Heiße Rinderbrühe, Essig und Öl nacheinander zugießen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. Kartoffelsalat vorsichtig vermischen. Ca. 30 Minuten ziehen lassen.
3. Kartoffelsalat nochmals abschmecken. Ist er nicht „schlonzig“, noch etwas heiße Brühe zugeben und eventuell nochmals nachwürzen. Behutsam vermischen, damit die Kartoffelscheiben ganz bleiben.
4. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. Schwäbischer Kartoffelsalat wird lauwarm serviert. Vor dem Anrichten mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Kartoffelsalat Rezept für Kartoffelsalat mit Spargel und Schafskäse
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- Salz
- 800 g grüner Spargel
- Olivenöl
- Saft und abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
- 2 TL Ahornsirup
- 2 TL Senf
- frisch gemahlener Pfeffer
- 150 g Schafskäse
- ½ Bund Rauke
- 4 Cocktailtomaten
- Chiliflocken
Zubereitung:
1. Kartoffeln waschen und in ausreichend Salzwasser gar kochen. Vom Spargel holziges Ende abschneiden, Spargel waschen und unteres Drittel schälen. Spargel in mundgerechte Stücke schneiden
2. Spargel mit etwas Öl in einer Pfanne ca. 8-10 Minuten bissfest und leicht braun anbraten. Kartoffeln abgießen, kurz abkühlen lassen und pellen. In ca. 1 cm große Würfel schneiden.
3. Für das Dressing Zitronensaft und –schale, Ahornsirup, Senf und Öl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln und Spargel in eine Schüssel geben und mit Dressing vermischen.
4. Schafskäse klein würfeln. Rauke waschen und trocken schütteln. Tomaten waschen, halbieren, vom Stielansatz befreien und vierteln. Einen Teil Schafskäse und Rauke untermischen und alles nochmals mit Gewürzen abschmecken.
5. Kartoffelsalat mit Spargel und Schafskäse anrichten, restlichen Käse darauf geben und mit Chiliflocken bestreuen. Mit Tomaten dekoriert servieren.
Rezept für Kartoffel-Salat aus neuen Kartoffeln mit Zuckerschoten
Zutaten:
- 700 g kleine, neue Kartoffeln
- Salz
- 120 ml Gemüsebrühe
- 250 g Zuckerschoten
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 rote Chilischote
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 Avocado
- 1 Beet Kresse
- 125 g Joghurt
- 4 EL Walnussöl
- 3 EL Balsamico
- 1 TL Honig
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
1. Kartoffeln waschen und in ausreichend Salzwasser gar kochen. Abgießen, kurz auskühlen lassen und pellen. Kartoffeln je nach Größe halbieren oder vierteln. Gemüsebrühe erwärmen und über die Kartoffeln gießen.
2. Zuckerschoten in kochendem Wasser ca. 1 Minute blanchieren, herausnehmen und kalt abschrecken. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Röllchen schneiden. Chilischote waschen, halbieren, die Kerne entfernen und Chili fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Avocado halbieren und entkernen. Fruchtfleisch mit einem Löffel entnehmen und würfeln.
3. Joghurt mit Chili, Petersilie, Walnussöl, Balsamico und Honig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Kartoffeln vermischen. Kresse abschneiden und mit Zuckerschoten und Avocado untermischen. Kartoffelsalat kräftig mit Gewürzen abschmecken.
Rezept für mediterraner Kartoffelsalat
Zutaten:
- 1 kg kleine Kartoffeln
- 2 grüne unbehandelte Zucchini
- 2 gelbe unbehandelte Zucchini
- 4 rote Zwiebeln
- Olivenöl
- Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 unbehandelte Zitrone
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Oregano
- 2 Zweige Thymian
- 2 Zweige Salbei
- 300 g griechischer Joghurt
Zubereitung:
1. Grill auf etwa 250°C vorheizen. Kartoffeln waschen, trocken tupfen und halbieren. Zucchini waschen, trocken tupfen und längs halbieren. In dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und vierteln.
2. Kartoffeln, Zucchini und Zwiebeln mit etwas Olivenöl beträufeln und in einem Gemüsekorb geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 10-15 Minuten grillen. Alles zwischendurch wenden.
3. Zitrone waschen, trocken tupfen und halbieren. Ca. 5 Minuten vor dem Ende der Grillzeit Zitronenhälften mit der Schnittfläche nach unten mit in den Gemüsekorb legen. Kräuter waschen, trocken schütteln und kurz vor Ablauf der Grillzeit ebenfalls dazugeben. Nach ca. 30 Sekunden (aufpassen, dass die Kräuter nicht schwarz werden!) den Gemüsekorb aus dem Ofen nehmen.
4. Kartoffeln, Gemüse und Zwiebeln in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken, Kräuter kurz abkühlen lassen und fein hacken. Gegrillte Zitrone auspressen. Joghurt in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, gegrillten Kräutern und Zitronensaft abschmecken. Mediterranen Kartoffelsalat anrichten und mit Joghurt-Dip servieren.
Rezept für Bayerischer Kartoffelsalat mit Speckwürfeln
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- Salz
- 100 g geräucherter Schinkenspeck
- 1 Gewürzgurke
- 1 kleine rote Zwiebel
- 125 ml kräftige Fleischbrühe
- 3 EL Essig
- 2 ½ EL Öl (z. B. Rapsöl oder Distelöl)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Senf
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- frische Kräuter nach Belieben (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
Zubereitung:
1. Kartoffeln waschen und in ausreichend Salzwasser gar kochen. Abgießen, kurz abkühlen lassen und pellen. Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
2. Schinkenspeck klein würfeln und in einer Pfanne anrösten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Gewürzgurke schräg in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
3. Fleischbrühe erhitzen und mit Essig, Öl, Zucker, Senf, Salz und Pfeffer gut verrühren. Fleischbrühe über die Kartoffeln gießen. Schinkenspeck, Gewürzgurke und Zwiebel zugeben und alles vorsichtig vermischen.
4. Kartoffelsalat ca. 30 Minuten ziehen lassen und vor dem Anrichten mit frisch gehackten Kräutern bestreuen. Lauwarm servieren.
Rezept für Ruck-Zuck Kartoffelsalat mit Curry
Zutaten:
- 800 g kleine, junge Kartoffeln
- 4 hart gekochte Eier
- 1 rote Zwiebel
- frische Kräuter nach Belieben (z. B. Petersilie, Schnittlaich, Koriander)
- 150 g griechischer Joghurt
- 3 EL Curry
- 2 EL Apfelessig
- Zucker
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Prise Zimt
- Paprikapulver
Zubereitung:
1. Kartoffeln gründlich bürsten, waschen und in Salzwasser gar kochen. Abkühlen lassen und in Würfel oder Scheiben schneiden. Hart gekochte Eier würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.
2. Für das Dressing griechischen Joghurt mit Curry und Essig vermischen und mit Zucker, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zimt abschmecken.
3. Kartoffeln mit Dressing vermischen und Eier und Zwiebeln unterheben. Kräuter untermischen und Kartoffelsalat mit etwas Paprikapulver bestreut servieren.
Rezept für Kartoffelsalat mit Meerrettich
Zutaten:
- 1 kg abgekühlte Pellkartoffeln
- 250 ml Milch
- 150 g Schmand oder saure Sahne
- 30 g Meerrettich aus dem Glas oder frisch gerieben je nach Geschmack
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Prise Zucker
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 kleiner Kopfsalat
- 1 Bund Radieschen
- 1 Beet Kresse
- etwas gehackter Dill
Zubereitung:
1. Pellkartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Milch mit Schmand, Meerrettich und Zitronensaft verrühren. Dressing mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben und vorsichtig mit Dressing vermischen.
2. Kurz vor dem Servieren Kopfsalat waschen, trocken schütteln und Blätter etwas zerpflücken. Radieschen waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Kresse vom Beet schneiden. Kartoffelsalat mit Radieschen vermischen.
3. Salatschälchen mit Salatblättern auslegen, etwas Kartoffelsalat darauf geben und mit Kresse und Dill bestreut genießen.
Tipp:
Kartoffelsalat mit Meerrettich passt perfekt zu Schweinenacken, Frikadellen und Roastbeef. Wenn du magst, kannst du noch eine rote Zwiebel und ein paar Frühlingszwiebeln dazu mischen.
Du möchtest doch lieber eine warme Beilage zum Grillen? Dann probiere einfach unsere leckeren Kartoffelgratin Rezepte aus!