Kartoffeln einfrieren? Wenn du bei diesem Thema direkt an Tiefkühlpommes denkst, hast du wahrscheinlich noch nie darüber nachgedacht, frische Kartoffeln einzufrieren. Wir klären die Frage, ob und in welchem Zustand du Kartoffeln einfrieren kannst und verraten dir, wie du gefrorene Kartoffeln am besten weiterverarbeitest.
Inhaltsverzeichnis
So kannst du Kartoffeln einfrieren
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass es Quatsch ist, Kartoffeln einzufrieren. Schließlich lässt sich kaum ein anderes Gemüse so gut im kühlen Keller lagern wie die Kartoffel. Doch was, wenn du in einer Wohnung ohne Keller wohnst und es während der Sommermonate in deinen vier Wänden regelmäßig so heiß wird, dass deine Kartoffeln zu keimen beginnen? Was, wenn du zu viele Kartoffeln gekocht hast? Erfahre hier, wie du Kartoffeln ganz einfach einfrierst.
Roh oder gekocht? In diesem Zustand frierst du Kartoffeln richtig ein
Rohe Kartoffeln eignen sich leider nicht zum Einfrieren, ganz gleich, ob du sie zunächst schälst oder nicht. Bei den niedrigen Temperaturen würde ein unangenehm süßer Geschmack entstehen und sich die Kartoffel in ein ungenießbares, matschiges Etwas verwandeln.
Wenn du Kartoffeln einfrieren möchtest, solltest du entweder übriggebliebene Kartoffeln verwenden, die du bereits gekocht hast, oder deine Kartoffeln bissfest garen, um sie anschließend einzufrieren.
Rezept Tipp: Probiere doch mal die leckeren Fächerkartoffeln vom Grill.
Kartoffeln einfrieren – so geht’s
Um Kartoffeln einzufrieren, solltest du sie waschen, schälen und – je nach Größe – für 15 bis 20 Minuten in kochendem Wasser garen. Sie sind fertig, wenn du mit einer Gabel problemlos in eine Kartoffel stechen kannst, diese aber nicht auseinanderfällt. Gieße die Kartoffeln nun vorsichtig in ein Sieb und lass sie ausdampfen und abkühlen. Gib die kalten Kartoffeln in Gefrierbeutel und verschließe diese. Im Gefrierschrank sind die Kartoffeln ca. sechs bis zehn Monate haltbar. Du kannst gekochte Kartoffeln im Ganzen, in Scheiben oder in Stücke geschnitten einfrieren.
Verarbeitete Kartoffeln einfrieren
Am besten lassen sich bereits verarbeitete Kartoffeln einfrieren. Ob Kartoffelkloß, Kartoffelsuppe oder Bratkartoffeln – es ist kein Problem, fertige Kartoffelspeisen nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel oder eine Kunststoffbox zu geben und einzufrieren.
Gefrorene Kartoffeln richtig verwenden
Ganze Kartoffeln solltest du über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie weiterverwendest. Wenn du die Kartoffeln in Scheiben oder Stücken eingefroren hast, kannst du sie zur Weiterverarbeitung direkt in die Pfanne, den Topf oder in die Auflaufform geben.
Leckere Kartoffelsuppe aus dem Dutch Oven
Gefrorene Kartoffeln kannst du sehr gut für eine leckere Kartoffelsuppe verwenden, die du im Dutch Oven zubereitest. Wir haben dieses Rezept für Kartoffelsuppe ausprobiert und waren begeistert.
Unser Fazit: Gefrorene Kartoffeln eignen sich wunderbar dazu, wenn du sie zur Kartoffelsuppe oder Pommes verarbeiten möchtest. Doch hast du vor ein Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln zu machen, dann greife lieber auf frische Kartoffeln zurück.