Inhaltsverzeichnis
Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee lässt die meisten innehalten, die Augen schließen und einen Moment tief einatmen. Es sind nur wenige Sekunden, in denen trotzdem jeder alles um sich herum vergisst. Dieser Genuss ist es, den Daniela Fey und Wilfried Brähler in ihrer Capulus Kaffeerösterei in Bad Hersfeld jeden Tag erleben dürfen und ihn an ihre Gäste weitergeben möchten. Kaffee ist für sie nämlich weitaus mehr als nur ein Getränk und Koffeinlieferant.
„Wer zu uns kommt, soll nicht nur schnell einen Kaffee für unterwegs mitnehmen. In unserem schnelllebigen und hektischen Alltag müssen wir uns alle ab und zu bewusst eine Auszeit nehmen. Wieso also nicht 10 Minuten hinsetzen und den Kaffee einfach mal genießen und den Geschmack bei jedem Schluck bewusst wahrnehmen“, sagt Fey.
Wer in das Café in der Dudenstraßen 9 hineingeht, betritt eine andere Welt und lässt den Alltag hinter sich. Die gemütliche und warme Atmosphäre durchströmt sofort jeden Gast. Der alte Dielenboden und liebevolle Details geben einem das Gefühl, nach Hause zu kommen. Neben Kaffee können die Besucher hier verschiedene Teesorten sowie leckeren selbstgemachten Kuchen und Schokoladenspezialitäten genießen.
2018 haben die beiden Geschäftspartner die Rösterei eröffnet. Für Brähler ging damit ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. „Ich bin schon als kleiner Junge früh mit Kaffee in Berührung gekommen. Mit 10 oder 11 Jahren habe ich meine erste Tasse getrunken und war seitdem vor allem von der Rösterei begeistert. Vor 20 Jahren wollte ich schon mit meinem Bruder eine Rösterei eröffnen und Kaffee verkaufen. Damals war es aber vielmehr ein Wunschgedanke, eine Spielerei“, erinnert sich Brähler. Doch die Leidenschaft ließ ihn nicht los und mit Fey hat er eine Partnerin gefunden, die seine Passion teilt. „Ich habe jahrelang keinen Kaffee mehr genießen können, weil er mir auf den Magen schlug. Dann habe ich die Kaffees von privaten Röstereien probiert und hatte keine Probleme mehr“, sagt Fey.
Bei Capulus können sich Kunden deshalb auch auf eine große Auswahl freuen. Neben Single-Origin-Sorten, bei denen die Kaffeebohnen alle aus einem Anbaugebiet stammen, werden auch spezielle Mischungen angeboten.
Die Bohnen stammen aus Mittelamerika, Südamerika, Afrika, Indien und Ozeanien. Sobald es Corona zulasse, wollen sie diese besuchen. Alle Sorten haben ihren einzigartigen, individuellen Geschmack, der unter anderem durch Bodenbeschaffenheit und Anbauhöhe bestimmt wird – das weckt die Kreativität in Brähler. „Ich experimentiere oft und mische unterschiedliche Bohnen beim Rösten, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse für unsere Kunden zu kreieren“, so der Kaffeeliebhaber.
In vielen Röst- und Sensorikkursen, durch Baristaseminare und andere Weiterbildungen hat er sich immer weiter spezialisiert und seine Leidenschaft intensiviert. Insgesamt 1.200 unterschiedliche Aromen gibt es, 800 davon sind definiert: von fruchtig, über zartherb, würzig oder karamellartig. „Die kommen aber nur heraus, wenn man schonend röstet. Wir geben den Bohnen 20 Minuten lang Zeit, bei 200 bis 220°C ihre Aromen richtig entfalten zu können. Darüber hinaus trinken viele ihren Kaffee sehr heiß. Richtig ist, ihn lauwarm zu trinken, um alle Aromen zu schmecken“, sagt Brähler. Außerdem sei es ein besonderes Erlebnis, Kaffee auch mal kalt zu trinken.
All das erfahren die Gäste, wenn sie bei der Capulus Rösterei vorbeischauen. Denn die beiden Inhaber genießen nicht nur ihren Kaffee, sondern auch jedes Gespräch mit ihren Kunden. „Das Ladengeschäft ist das, was uns am meisten am Herzen liegt. Wenn wir das Café betreten, sind wir zu Hause. Wir lernen so viele liebe Menschen kennen und freuen uns, ihnen einfach einen Platz bieten zu können, an dem sie zur Ruhe kommen dürfen“, sagt Fey. Für sie und Brähler ist die eigene Kaffeerösterei ebenfalls der Ort, an dem sie runterkommen und neue Kraft tanken können. „Wenn wir hier sind, zaubert es uns immer ein Lächeln ins Gesicht. Hier kennen wir keinen Stress und können das Leben einfach nur genießen“, so Brähler.
Capulus Kaffeerösterei
Dudenstraße 9
36251 Bad Hersfeld
Tel. 06621-9680320
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr
info@capulus-kaffeeroesterei.de
Online-Shop: www.capulus-kaffeeroesterei.de
Facebook: Capulus Kaffeerösterei
Instagram: capulus_kaffeeroesterei
Kaffee-Rezepte für den Sommer
Während Brähler am Röstautomaten neue Kaffeemischungen kreiert, zaubert Fey im Café die herrlichsten und ausgefallensten Rezepte aus ihrem Lieblingsgetränk. Wir haben zwei Kreationen exklusiv für euch ausprobiert.
Rezept: Espresso „Paris-Dakar“ mit Minze
Wer auf erfrischende Getränke mit Minzgeschmackt steht, sollte unbedingt den „Paris-Dakar“ probieren. Die Kombination aus leckerem Espresso und frischer Minze sorgt für eine Geschmacksexplosion und hat Suchtpotential.
Zutaten (für ein Getränk):
1,5 cl Minzsirup (kann man sehr gut aus frischen Minzblättern aus dem Garten herstellen)
1 Eiswürfel
4 cl Tonicwater
1 Espresso
Minzblätter
Zubereitung:
Minzsirup und Tonicwater in ein Glas füllen. Dazu einen Eiswürfel geben.
Espresso zubereiten und diesen langsam über den Rücken eines Kaffeelöffels auf das Tonicwater gleiten lassen. Getränk mit Minzeblättchen verzieren.
Rezept Minzsirup:
Wer Minze im Garten hat, sollte einfach selbst den Sirup herstellen, denn selbstgemacht schmeckt einfach am besten.
Zutaten:
15 g Minze – nur die Blätter
200 ml Wasser
250 g Zucker
0.5 Zitrone
Zubereitung:
Die Minzblätter unter fließendem Wasser abwaschen, trockenschleudern und in grobe Streifen schneiden.
Die Minzstreifen in eine Schüssel geben, die halbe Zitrone in feine Scheiben schneiden und zu der Minze geben.
Das Wasser mit dem Zucker aufkochen bis die Flüssigkeit klar geworden ist und keine Zuckerkristalle mehr zu sehen sind.
Das heiße Zuckerwasser zu der Minze und den Zitronenscheiben geben. Abkühlen lassen, verschließen oder abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Nach 24 Stunden (es können auch 2 Tage sein) die Mischung aus dem Kühlschrank nehmen.
Den Schüsselinhalt über einem Topf durch ein feines Sieb abseihen. Die festen Bestandteile gut ausdrücken.
Den Sirup 2 Minuten aufkochen lassen, in Flaschen oder Gläser geben und verschließen.
Sirup konservieren (länger haltbar machen) Bei 90° Grad für 15 Minuten im Einkochautomat / Einkochtopf einkochen.
Rezept: Dalgona-Coffee Cocktail
Süß und erfrischend zugleich ist der Dalgona-Coffee Cocktail. Er eignet sich daher als leckere Abkühlung oder ausgefallenes Dessert.
Zutaten (für 4 Dessertgläser à 100 ml):
12 cl Kaffee
2 Eiweiß
40 g Rohrzucker
8 cl Milch
2 cl Amaretto
Eiswürfel
Zubereitung:
4cl frisch gebrühter Kaffee werden mit dem Rohrzucker in einer Pfanne vermengt und solange gekocht, bis ein Sirup entsteht.
Den Sirup auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Das Eiweiß zunächst circa 1 Minute lang langsam anschlagen und dann auf höchster Stufe zu festem Eischnee schlagen. Kurz bevor es ganz fest ist den Kaffeesirup langsam hinzugeben.
In jedes Glas 2 cl Milch, 2 cl Kaffee, 0,5 cl Amaretto und Eiswürfel geben. Darauf den Eiweiß-Kaffee-Schaum mithilfe einer Spritztülle auftragen und nach Bedarf mit Kaffeebohnen verzieren.