Inhaltsverzeichnis
- 1 Rezept für rustikales Baguette mit Kräuterbutter
- 2 Rezept für Grill-Low-Carb Brot aus der Kastenform
- 3 Rezept für Fladenbrot vom Grill
- 4 Rezept für luftige Ciabatta-Brötchen
- 5 Rezept für herzhaftes Rauch-Sternenbrot
- 6 Rezept für Gefülltes Knoblauch-Schinken-Baguette mit dreierlei Käse
- 7 Rezept für Zupfbrot in grün-weiß
- 8 Rezept für Mediterranes Pull Apart Bread mit Tomaten-Mozzarella-Füllung
- 9 Rezept für Hirtenkäse-Blätterteigstangen
- 10 Rezept für Zwei-Farben-Blumenbrot als Fingerfood
Auf dem Grill backen liegt voll im Trend. Denn was wäre das perfekte Grillmenü ohne knusprige Beilage? Durch das indirekte Grillen bekommt der Teig nicht nur von unten Hitze, sondern erhält von allen Seiten die optimale Wärme. Ob Kohlegrill, Gasgrill oder Keramikgrill von Big Green Egg: Mit einem Backstein oder Pizzastein simulierst du einen Steinbackofen – perfekt für köstliche Grillbrote!
Rezept für rustikales Baguette mit Kräuterbutter
Baguette mit Kräuterbutter – die appetitliche Grillbeilage!
Zutaten (für vier Stück):
500 g Mehl
2 TL Trockenhefe
2 TL Salz
Öl
500 g selbst gemachte Kräuterbutter
Zubereitung
1. Mehl in eine Edelstahlschüssel geben und mit Hefe und Salz gut vermischen. Nach und nach so viel lauwarmes Wasser zugeben, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbinden. Von Hand einige Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Eine große Schüssel mit etwas Öl einfetten und Teig hineingeben. Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
2. Teig in vier Portionen teilen und auf ein bemehltes Küchentuch legen. Weitere ca. 15 Minuten ruhen lassen. Aus den Teigstücken Baguettes formen und abgedeckt weitere ca. 45 -60 Minuten gehen lassen.
3. Grill mit Pizzastein auf 220°C regeln. Metallschale hineinstellen. Vor dem Backen die Baguettes jeweils mit dem Messer längs etwas einritzen. Auf den heißen Stein legen, kaltes Wasser in die Schale gießen und sofort den Grill schließen. Baguettes ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
4. Baguettes diagonal einschneiden und die Ritzen mit Kräuterbutter füllen. Baguettes in Alufolie wickeln und im heißen Grill ca. 10 Minuten backen. Damit die Baguettes schön knusprig braun werden, die Folie öffnen und weitere ca. 5 Minuten backen.
Rezept für Grill-Low-Carb Brot aus der Kastenform
Low Carb, schnell vorbereitet, wunderbar kernig im Geschmack – und bleibt mehrere Tage im Kühlschrank frisch!
Zutaten:
40 g Chia Samen
200 g gemischte Kerne (z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pinienkerne)
200 g gemischte Nüsse (die Hälfte gehackt, die andere Hälfte ganz)
140 g Sesam
100 g geschroteter Leinsamen
200 g Magerquark
2 EL Öl
3 Eier
1 TL Salz
etwas Brotgewürz nach Belieben
Zubereitung:
1. Chiasamen in einem kleinen Schälchen mit 40 ml Wasser ca. 1 Stunde quellen lassen.
2. Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit Chia, Quark, Öl und Eiern gut verrühren. Mit Salz und eventuell etwas Brotgewürz würzen.
3. Teig in eine gefettete Kastenform geben und ca. 1 Stunde bei 175°C im Grill backen.
Rezept für Fladenbrot vom Grill
Perfekt als Beilage zu Tsatsiki oder als Döner, in dem du das Fladenbrot mit Fleisch und Krautsalat füllst und genießt!
Zutaten (für 4 Stück):
1000 g Weizenmehl Typ 550 und etwas Mehl für die Arbeitsfläche
1 Würfel Hefe
20 g Salz
15 g Zucker
20 g Olivenöl und etwas Öl für die Schüssel
720 ml lauwarmes Wasser
2 Eier
Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen
Zubereitung:
1. Mehl, Hefe, Salz, Zucker, Öl und Wasser zu einem weichen Hefeteig verarbeiten und ca. 10 Minuten kneten. Eine große Schüssel mit etwas Öl ausstreichen und Teig darin ca. 1 Stunde und 30 Minuten gehen lassen.
2. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und mit feuchten Händen in jeweils ca. 400-500 g Portionen teilen. Teiglinge vorsichtig in eine ovale Form bringen und abgedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen. Eier mit etwas Wasser verquirlen.
3. Teiglinge auf Backpapier legen und mit dem Ei-Wasser-Gemisch bestreichen. Mit feuchten Fingern tiefe (bis auf den Boden!) senkrechte und waagerechte Kerben in den Teig drücken. Mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen. Weitere ca. 20 Minuten ruhen lassen. Grill auf 250°C regeln.
4. Fladenbrote ca. 7-9 Minuten backen.
Rezept für luftige Ciabatta-Brötchen
Ciabatta wie vom Italiener!
Zutaten (für vier Stück):
4 g frische Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
400 g Mehl und etwas Mehl für die Arbeitsfläche
½ TL Salz
Zubereitung:
1. Teig am Vortag vorbereiten. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz vermischen. Hefewasser zugeben und alles zu einem Teig verkneten. Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken und über Nacht ruhen lassen.
2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche flachdrücken und eine Seite zu zwei Drittel über den Teig schlagen. Die andere Seite darüberlegen und Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen. Teig in vier Portionen teilen und jeden Teigling einmal mittig falten. Weitere ca. 15 Minuten ruhen lassen.
3. Nach der Ruhezeit jeden Teigling wieder flachdrücken und die Seiten einschlagen. Alle Teiglinge ca. 30 Minuten gehen lassen. Grill auf 250°C regeln.
4. Teiglinge mit etwas Mehl bestäuben und im heißen Grill ca. 15 Minuten backen. Nach Belieben die Ciabatta-Brötchen oben etwas eindrücken und in die „Kuhle“ selbst gemachtes Pesto füllen. Im Grill nochmals ca. 5 Minuten überbacken.
Tipp: Wie wäre es mit folgenden Toppings? Karamellisierte rote Zwiebeln, sonnengetrocknete Tomaten, Feta oder ein Walnuss-Ziegenkäse-Topping?
Rezept für herzhaftes Rauch-Sternenbrot
Rauchig, kernig, würzig!
Zutaten:
500 g Roggenmehl Typ 1150
500 g Weizenmehl Typ 1050
1 Pck. Trockenhefe
½ TL Zucker
600 ml lauwarmes Wasser
1 rote Zwiebel
1 TL Öl
100 g Beef Jerky
1 EL Trockensauerteig
1 TL Rauchsalz
Zubereitung:
1. 2/3 der Mehlmenge in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe, Zucker und etwas Wasser miteinander vermischen und in die Mulde gießen. Mit etwas Mehl vom Rand zudecken und ca. 15 Min. ruhen lassen.
2. In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und klein hacken. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin andünsten. Abkühlen lassen. Beef Jerky klein schneiden.
3. Restliches Wasser, Sauerteig und Rauchsalz in die Schüssel geben und alles mit der Teigkarte zu einem Teig zusammenfügen. Restliches Mehl zugeben und ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
4. Zwiebel und Beef Jerky kurz untermischen. Teig in eine bemehlte Schüssel geben und zugedeckt ca. 2 Stunden gehen lassen.
5. Teig von außen nach innen falten. Brot in ein bemehltes Garkörbchen setzen und bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat. Grill mit eingelegtem Pizzastein auf 230°C regeln und eine kleine Metallschüssel mit Wasser in den Grill stellen.
6. Teigling mit etwas Mehl bestäuben. Mit einem scharfen Messer von der Mitte aus in die Oberfläche drei geschwungene Linien einritzen. Rauch-Sternenbrot auf den Stein setzen und ca. 50 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Rezept für Gefülltes Knoblauch-Schinken-Baguette mit dreierlei Käse
Käsefans aufgepasst! Hier kommt die ultimative Versuchung – knuspriges Baguette mit dreierlei Käse und Knoblauchbutter. Hmm… lecker!
Zutaten (für zwei Stück)
500 g gewürfelter Bacon
1-2 Chilischoten
2 rote Zwiebeln
1 EL frisch gehackte Petersilie
500 g Frischkäse
200 g geraspelter Cheddar
100 g geraspelter Mozzarella
frisch gemahlener Pfeffer
2 Baguettes
2-3 Knoblauchzehen
4 EL zimmerwarme Butter
etwas Kräutersalz
Zubereitung:
1. Grill auf 200°C vorheizen. Bacon knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Chilischote waschen, halbieren, die Kerne herausschneiden und Chili fein würfeln. Zwiebeln schälen und fein hacken.
2. Bacon in eine Schüssel geben und mit Chili, Zwiebeln, Petersilie und allen Käsesorten gut vermischen. Mit Pfeffer abschmecken.
3. Baguettes waagerecht halbieren und das Innere mit einem Löffel aushöhlen. Jeweils eine Baguette-Hälfte mit der Käse-Bacon-Masse füllen und die zweite Hälfte daraufsetzen.
4. Für die Knoblauchbutter Knoblauch schälen und fein hacken. Mit Butter vermischen und mit Kräutersalz abschmecken.
5. Baguettes mit Knoblauchbutter bestreichen, in Alufolie wickeln und auf dem heißen Grill ca. 15-20 Minuten backen.
Rezept für Zupfbrot in grün-weiß
Das Highlight auf deiner Grillparty! Genial einfach und schnell gemacht. Knoblauchbutter passt nicht nur wunderbar zu Gegrilltem, sondern schmeckt auch im Zupfbrot super.
Zutaten:
1 Brot
4 Knoblauchzehen
2 EL Petersilie
2 EL Olivenöl
3 EL Butter
150 g geriebener Mozzarella
Zubereitung:
1. Grill auf 190°C vorheizen. Brot gitterförmig einschneiden. Knoblauch schälen und mit Petersilie und Öl im Mixer pürieren. Butter schmelzen und mit Knoblauchöl vermischen.
2. Knoblauchbutter in die Schnittstellen träufeln und Mozzarella hinein streuen. Zupfbrot in Alufolie wickeln und im heißen Grill ca. 10 Minuten backen. Alufolie entfernen und weitere ca. 10 Minuten backen.
Rezept für Mediterranes Pull Apart Bread mit Tomaten-Mozzarella-Füllung
Cremig, fruchtige Verführung, die an warme Sommertage erinnert! Gönne dir und deinen Gästen einen kleinen, kulinarischen Urlaub zu Hause und freue dich auf mediterranes Pull Apart Bread vom Grill.
Zutaten:
Für den Teig:
1 ½ TL Trockenhefe
1 TL Zucker
60 ml lauwarmes Wasser
370 g Mehl
1 EL Butter
80 ml Milch
1 TL Salz
Für die Füllung:
½ Bund Basilikum
3 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
180 g Mozzarella
3 reife Tomaten
3 schwarze Oliven
Kräutersalz
frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
1. Für den Brotteig Hefe und Zucker in lauwarmes Wasser rühren und ca. 10 Minuten stehen lassen. Mehl in eine Schüssel geben und mit Hefewasser, Butter, Milch und Salz zu einem Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
2. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Basilikum und Knoblauch mit Öl vermischen. Kastenform einfetten.
3. Teig zu einem Rechteck ausrollen und in gleichgroße ca. 10 cm große Quadrate schneiden. Form aufrecht hinstellen und Quadrate hineinschichten. Jedes Quadrat mit Würzöl bestreichen. Abgedeckt an einem warmen Ort weitere ca. 30 Minuten gehen lassen. Grill auf 200°C vorheizen.
4. Mozzarella abtropfen lassen. Tomaten waschen, halbieren, vom Stielansatz befreien und würfeln. Mozzarella würfeln. Oliven in Scheiben schneiden. Auf dem Zupfbrot verteilen und mit etwas Kräutersalz und Pfeffer würzen. Mediterranes Pull Apart Bread im heißen Grill ca. 30 Minuten backen.
Rezept für Hirtenkäse-Blätterteigstangen
Herzhaftes Fingerfood – zum Vernaschen gut! Hirtenkäse, Oliven und sonnengereifte Tomaten geben diesen Knusperstangen Fülle und Würze.
Zutaten (für 12 Stück):
300 g Hirtenkäse
150 g getrocknete Tomaten
80 g grüne Oliven ohne Stein
80 g schwarze Oliven ohne Stein
150 g Crème fraîche
1 TL Honig
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 Rollen Blätterteig
2 Eigelb
2 EL Milch
100 g geriebener Käse
Zubereitung:
1. Grill mit Pizzastein auf 190°C vorheizen. Hirtenkäse, Tomaten und Oliven klein schneiden. Mit Crème fraîche und Honig vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Blätterteig ausrollen und in 12 gleich große Streifen schneiden. Füllung gleichmäßig auf die untere Seite streichen und mit der oberen Seite bedecken. Jeden Teigstreifen ineinander verzwirbeln und auf Backpapier legen.
3. Eigelbe mit Milch verquirlen und Blätterteigstangen bestreichen. Mit geriebenem Käse bestreuen und im Grill ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Rezept für Zwei-Farben-Blumenbrot als Fingerfood
Für Grillpartys, als Mitbringsel und zum selbst Vernaschen!
Zutaten:
600 g Mehl und etwas Mehl für die Arbeitsfläche
½ Würfel frische Hefe oder 7g Trockenhefe
1 TL Honig
1 TL Kräutersalz
50 ml Olivenöl
300 ml lauwarmes Wasser
½ Glas grünes Pesto
½ Glas rotes Pesto
Zubereitung:
1. Aus den ersten sechs Zutaten einen Hefeteig herstellen. Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
2. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und kurz durchkneten. In drei gleich große Stücke teilen und zu Kreisen (ca. 28 cm Durchmesser) ausrollen.
3. Backpapier bereitlegen. Den ersten Teigkreis drauflegen und zur Hälfte mit rotem und die andere Hälfte mit grünem Pesto bestreichen. Zweiten Kreis darauflegen und ebenfalls mit Pesto bestreichen. Mit dem dritten Kreis abschließen.
4. Auf dem oberen Kreis in der Mitte ein Glas oder eine Tasse platzieren und leicht andrücken. Mit einem scharfen Messer den Teig bis zum Glas/zur Tasse durch alle Schichten in 16 gleich große Stücke teilen. Grill mit Pizzastein auf 190°C vorbereiten.
5. Mit beiden Händen zwei nebeneinander liegende Stücke nehmen und in entgegengesetzte Richtung zweimal eindrehen. Mit den restlichen Stücken ebenso verfahren. Abschließend die Enden noch etwas „zurechtzupfen“, sodass das Ganze einer Blume ähnelt. Blumenbrot ca. 15 Minuten ruhen lassen.
6. Blumenbrot mit Backpapier auf den Stein legen und im vorgeheizten Grill ca. 20-25 Minuten backen. Das Blumenbrot wird nicht geschnitten – die Stücke werden einfach abgezupft.
Tipp: Du kannst natürlich auch selbst gemachtes Pesto verwenden.