Beim Thema Gratin denken die meisten Menschen an Kartoffelgratin – im Ofen gebacken und als Beilage zu Fleisch serviert. Hier zeigen wir dir jedoch, wie du köstliches Gratin auf dem Grill zubereitest und das sogar ganz ohne Kartoffel. Die überbackenen Gerichte mit leckerer Kruste eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Einige Gratins sind vegetarisch, andere enthalten Speck oder süße Früchte. Doch was ist ein Gratin genau, wie unterscheidet es sich vom Auflauf und warum lohnt es sich, Gratin auf dem Grill zuzubereiten?
Inhaltsverzeichnis
- Alles Auflauf? Was ein Gratin wirklich auszeichnet
- Gegrilltes Gratin – eine gute Idee?
- Gratin vom Grill – ganz ohne Kartoffel
- Gratins ohne Kartoffel: tolle Rezepte für deinen Grillabend
- Buntes Süßkartoffelgratin
- Richtig edel: gegrilltes Pilzgratin
- Sommerlicher Genuss: Zucchini Gratin mit Bacon
- Süßes Obstgratin vom Grill
- Gemüsegratin vom Grill
- Unser Fazit
Alles Auflauf? Was ein Gratin wirklich auszeichnet
Küchenvokabeln sind bisweilen ganz schön verwirrend. Und so mancher hat sich bestimmt schon gefragt, ob Auflauf und Gratin nicht zwei Begriffe sind, die dasselbe Gericht bezeichnen. Wir klären dich auf!
Aufläufe und Gratins ähneln sich, es gibt aber kleine Unterschiede. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Gratin um ein überkrustetes Gericht. Die unterste Schicht eines Gratins besteht aus in dünne Scheiben geschnittenem Gemüse, das in einer feuerfesten Form geschichtet wird. Über diesem Gemüse liegt eine Kruste aus Käse oder aus einer Semmelbrösel-Butter-Mischung. Diese verhindert, dass das Gemüse beim Garen im Ofen austrocknet. In der Regel werden in der Soße eines Gratins keine Eier verarbeitet und das Gemüse wird zumindest hierzulande oft vorgegart oder blanchiert, bevor es im Ofen überbacken wird. In Frankreich und England werden dagegen sowohl vorgegarte und überbackene als auch von Grund auf im Ofen gegarte Aufläufe als Gratins bezeichnet.
Ein Auflauf kann auch aus Gemüse bestehen, das nicht in Scheiben geschnitten werden kann, Blumenkohl oder Brokkoli etwa. Oft werden die Zutaten eines Auflaufs vermischt und nicht geschichtet.
Machen wir es uns einfach: Nicht jeder Auflauf ist ein Gratin, aber jedes Gratin kann als Auflauf bezeichnet werden.
Gegrilltes Gratin – eine gute Idee?
Gratin vom Grill – ist das wieder eine der verrückten Ideen dieser Outdoorfans, die wirklich alles über der Glut zubereiten müssen? Nicht ganz! Es gibt mehrere gute Gründe, warum es sich lohnt, Gratin nicht immer im Backofen, sondern auch mal auf dem Grill zuzubereiten.
Erstens macht es einfach Spaß, beim BBQ nicht ständig ins Haus rennen zu müssen, um die Beilagen in den Ofen zu schieben oder rauszuholen. Wer alles draußen auf dem Grill zubereitet, hat mehr Zeit, um sich um seine Gäste zu kümmern. Zweitens sind die Aromen, die sich beim Grillen entwickeln, einfach unschlagbar. Für das Gelingen deines Gratins ist es wichtig, dass du einen Grill mit Deckel verwendest. So zirkuliert die warme Luft am besten und dein Gratin gart schön gleichmäßig. Drittens kannst du beim Zubereiten eines Gratins vom Grill endlich voll auskosten, dass es sich gelohnt hat, in gute Grillutensilien zu investieren. In einem Dutch Oven gelingt das Gratin perfekt und es lässt sich gut aus der Form lösen.
Gratin vom Grill – ganz ohne Kartoffel
Kartoffelgratin ist ein Klassiker, der sich immer gut als Beilage zu gegrillten Würsten oder Fleisch eignet. Wir finden dennoch, dass es sich lohnt, anderen Gemüsesorten gelegentlich den Vortritt zu lassen. Deshalb haben wir dir einige Rezepte für Gratins ohne Kartoffel mitgebracht. Grundsätzlich besteht ein Gratin immer aus dünn geschnittenem oder gehobelten Gemüse oder Obst, einer Soße, die während des Garens aufgenommen wird und einer Kruste. Du bist also frei, mit Zutaten deiner selbst zu experimentieren. Unbedingt ausprobieren solltest du auch mal ein Obstgratin! Ganz besonders im Sommer, wenn eventuell gerade die Beeren in deinem Garten reif sind, ist ein Früchtegratin das perfekte Dessert!
Ob ein Gratin gar ist, kannst du übrigens ganz leicht herausfinden, wenn du mit einem spitzen Messer oder einem Schaschlik-Stäbchen hineinstichst. Wenn du mit dem spitzen Gegenstand ohne großen Widerstand durch das Gemüse gleitest, ist es gar. Achte aber darauf, die Kruste nicht zu zerstören, die einerseits das Leckerste am Gratin ist und zweitens eine geschlossene Schicht sein muss, unter der das Gemüse gart, ohne auszutrocknen.
Gratins ohne Kartoffel: tolle Rezepte für deinen Grillabend
Ob mit Kürbis, Zucchini oder Pilzen, hier findest du tolle Rezepte für Grillgratins ganz ohne Kartoffeln. Für jede Saison und jeden Geschmack gibt es leckere Gratin-Rezepte, die sich gut vorbereiten lassen, auf dem Grill perfekt gelingen und bei deinem nächsten Barbecue für Abwechslung auf dem Teller sorgen.
Buntes Süßkartoffelgratin
Süßkartoffeln sind nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Besonders als Hauptzutat in einem herzhaften Gratin kommen sie hervorragend zur Geltung. In diesem Rezept vereinen sich die cremige Konsistenz des Gratins durch die Kokosmilch mit der leicht süßlichen Note der Süßkartoffel zu einem köstlichen Geschmackserlebnis. Egal ob als Beilage oder Hauptgericht – dieses Süßkartoffelgratin wird dich und deine Gäste begeistern.
Zutaten für 4 Personen:
Für unser buntes Süßkartoffelgratin brauchst du 1.200 g Süßkartoffeln, 3 kleine Zucchini, 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 800 ml fettreduzierte Kokosmilch, 450 ml Sahne, 250 g Halloumikäse, Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Heize den Grill auf 200 °C vor.
- Schäle die Süßkartoffeln, wasche die Zucchini und schneide das Gemüse in 1,5 cm dicke Scheiben.
- Schneide die Zwiebel in Ringe und hacke den Knoblauch in feine Würfel.
- Schichte das Gemüse in eine große Auflaufform und würze es kräftig mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence.
- Mische Kokosmilch und Sahne in einer großen Schüssel und gieße alles gleichmäßig über das Gemüse.
- Reibe den Halloumi grob auf der Küchenreibe und verteile den Käse auf dem Auflauf.
- Grille das Gratin bei indirekter Hitze für ca. 45 Minuten, bis das Gemüse gar und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist.
- Serviere das Süßkartoffelgratin in der Auflaufform.
Die Süßkartoffel ist übrigens ein Windengewächs und damit nicht mit der Kartoffel verwandt, die zu den Nachtschattengewächsen gehört. Ihr Geschmack ist süßer und die Konsistenz weicher.
Richtig edel: gegrilltes Pilzgratin
Pilze sind eine edle vielseitige Zutat, die sich hervorragend für die Zubereitung von herzhaften Gerichten eignen. Besonders in Gratins sind sie eine köstliche Wahl, da sie eine würzige Note und eine angenehme Konsistenz verleihen. Dieses köstliche Pilzgratin eignet sich mit seiner knusprigen Käsekruste überbacken perfekt als Beilage oder Hauptgericht.
Zutaten für 4 Personen:
Für das Pilzgratin benötigst du: 700 Gramm frische Pilze (beispielsweise Austernpilze, Champignons, Steinpilze, Maronen, Kräuterseitlinge oder Butterpilze), 1 große Zwiebel, 3 EL frische Petersilie, 2 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 2 Zweige Rosmarin, Salz, Pfeffer, 1 EL Mehl, 1 EL Essig, 100 ml Weißwein, 100 ml Pilzfond oder Gemüsebrühe, 250 ml Sahne, 300 g Hähnchenbrustfilet, 50 g Gouda (gerieben).
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Heize den Grill auf 175 °C vor.
- Bereite die Pilze vor und schneide sie in dünne Scheiben. Schneide die Zwiebel in kleine Würfe und hacke den Knoblauch.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die klein geschnittene Zwiebel, den gehackten Knoblauch und die Pilze für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze an.
- Streife die Nadeln vom Rosmarinzweig, hacke sie klein und gib sie zur Pilzmischung.
- Nimm die Pilze aus der Pfanne und lass sie gegebenenfalls auf einem Stück Küchenpapier abtropfen.
- Erhitze dieselbe Pfanne, ohne sie vorher zu spülen und gib das Mehl hinein. Lass es kurz anschwitzen und lösche es mit dem Essig, dem Wein, dem Pilzfond und der Sahne ab. Sobald eine angenehm sämige Soße entsteht, gib die Petersilie hinzu.
- Brate in einer weiteren Pfanne das in schmale Streifen geschnittene Geflügelfleisch scharf an und würze es kräftig mit Salz und Pfeffer.
- Gib das Fleisch in eine Auflaufform, schichte die Pilze darüber und übergieße alles mit der Soße. Streue nun den Käse über das Gratin und grille es für 20-25 Minuten bei indirekter Hitze.
Das Pilzgratin ist ein leckeres Spätsommergericht, das du sehr gut mit gegrilltem Fladenbrot und einem grünen Salat servieren kannst.
Sommerlicher Genuss: Zucchini Gratin mit Bacon
Suchst du nach einem leichteren und sommerlichen Gratin? Dann solltest du unbedingt diesen Zucchini Gratin mit Bacon aus dem Dutch Oven ausprobieren. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand zauberst du ein leckeres Gericht, das garantiert jeden begeistern wird.
Zutaten für 4 Personen:
Für das Zucchinigratin brauchst du 100 Gramm Bacon, 3 mittelgroße Zucchini (ca. 800 g), 1 rote Zwiebel, eine Chilischote oder Peperoni, 2 frische Eier, 150 ml Sahne, 80 g geriebenen Parmesan, Salz, Pfeffer.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Heize den Grill auf 200 °C vor.
- Wasche die Zucchini, entferne den Stielansatz und schneide sie längs in 0.5 cm dicke Scheiben.
- Bereite die Chili /Peperoni vor, indem du sie längs halbierst, die Kerne entfernst und in kleine Stücke schneidest.
- Mische die Eier, die Chilistückchen und die Sahne in einem hohen Gefäß und würze alles kräftig mit Pfeffer und Salz.
- Schichte abwechselnd Zucchinischeiben und Bacon in einer Auflaufform. Übergieße den Auflauf mit der Eiersahne und bestreue alles mit dem geriebenen Käse.
- Grille das Gratin für 30 Minuten bei indirekter Hitze.
Zum Zucchinigratin passen Bratwürste, gegrillte Lammkeule oder Steaks. Im Sommer ist dieses Gericht ideal, wenn im Garten alle Zucchini gleichzeitig reif sind und du Ideen brauchst, um diese zu verarbeiten.
Süßes Obstgratin vom Grill
Obstgratin ist ein köstliches Dessert, das sich ideal für den Sommer eignet. Es kombiniert saftiges, frisches Obst mit einer cremigen, süßen Füllung. Ob als Nachtisch nach einem Grillabend oder als süßer Abschluss eines festlichen Menüs – dieses Rezept ist immer eine gute Wahl.
Tipp: Wenn du es noch gerne Crunchy haben möchtest, kannst du gehakte und angeröstete Nüsse oder Pistazien drüber streuen.
Zutaten für 4 Personen:
800 g frisches Obst wie Beeren, Pfirsiche, Aprikosen oder Äpfel, 5 Eier (Gr. M), Saft einer frisch gepressten Zitrone, 4 EL Orangenlikör, 200 ml Sahne, 60 g feiner Zucker, Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Heize den Grill auf 200 °C vor.
- Wasche das Obst und schneide es gegebenenfalls in dünne Scheiben. Mische es mit dem Likör und dem Zitronensaft.
- Trenne die Eier und schlage das Eiweiß zu einem steifen Eischnee.
- Vermische die Eigelbe und den Zucker mit dem Schneebesen zu einer gleichmäßigen Creme. Schlage die Sahne steif. Hebe den Eischnee und die Eigelbmischung vorsichtig unter die Sahne.
- Verteile die Früchte gleichmäßig in einer Auflaufform und verteile die Creme über dem Auflauf.
- Grille das Gratin für 15 Minuten und bestäube es vor dem Servieren mit Puderzucker.
- Das Gratin schmeckt hervorragend als Dessert. Serviere es mit frischer Minze oder einer Kugel Sorbet.
Gemüsegratin vom Grill
Wie kriegt man den Geschmack und Konsistenz eines Kartoffelgratins ohne Kartoffeln hin? Kohlrabi ist da ein gelungener Kartoffel Ersatz, da die feinen Scheiben ebenfalls eine weiche, aber trotzdem leicht bissfeste Konsistenz bekommen. Möhren, Blumenkohl und Pastinake sorgen für noch mehr Vielfalt beim Gemüsegratin ganz ohne Kartoffeln.
Hier kommst du zum cremigen Rezept für den Gemüsegratin mit Blumenkohl, Möhre und Pastinake.
Unser Fazit
Gratin vom Grill ist auch ohne Kartoffeln ein Hit! Probiere einfach aus, welche Gemüsesorten dir am besten schmecken und nimm unterschiedliche Käsesorten zum Überbacken. Unsere Gratins sind eine wunderbare Alternative zu gegrillten Gemüsespießen oder Salaten und beweisen erneut, dass es sich lohnt, Zucchini, Süßkartoffeln und Co. beim Grillen mehr Aufmerksamkeit zu schenken!