Inhaltsverzeichnis
- 1 Vegetarisch aus dem Schmortopf
- 2 Dutch Oven Rezepte vegetarisch: Fünf leckere Rezeptideen
- 3 Apfelringe mit Schafskäse
- 4 Vegane Kartoffelpuffer
- 5 Chili sin Carne – vegetarisches Chili
- 6 Mediterranes Kartoffelgratin
- 7 Ummantelte Eiscreme: Baked Alaska
- 8 Formen der vegetarischen Ernährung
- 9 Was ist der Unterschied zwischen vegetarisch und vegan?
- 10 FAQ – Vegetarismus
Viele Menschen essen Fleisch und können sich nicht vorstellen darauf zu verzichten. Einige Menschen verzichten aber auf den Verzehr von Fleisch und das kann verschiedene Gründe haben. Doch nur weil sie sich für eine Ernährung ohne Fleisch entschieden haben, muss es nicht heißen, dass es keine leckeren vegetarischen Rezepte für den Grill gibt! Hier findest du fünf super tolle Dutch Oven Rezepte vegetarisch, die du einfach und schnell auf dem Grill oder der Feuerschale zubereiten kannst und sie deinen Gästen, egal ob Vegetarier/innen oder Fleischliebhaber, servieren kannst.
Vegetarisch aus dem Schmortopf
Es muss nicht immer nur Fleisch auf den Grill kommen, auch Gemüse vom Grill schmeckt unglaublich lecker. Vegetarische Grillspieße oder Frikadellen, vegetarische Burger oder einfach geschnittenes Gemüse auf deinem Grill gegart, Gemüse kannst du fantastisch auf dem Grill zubereiten und genauso wie auf dem Grill kannst du auch leckere Dutch Oven Rezepte vegetarisch zubereiten.
Viele lieben es Schmorgerichte in dem Gusseisernen Topf zuzubereiten. Er nimmt die Hitze gut auf, verteilt sie optimal und hält sie für einen langen Zeitraum, sodass Fleisch oder leckere Speisen wie Schichtfleisch schön saftig und zart gegart werden können. Doch der Dutch Oven ist nicht nur für Schmorgerichte oder Fleisch welches lange gegart werden muss gut, er kann vielseitig eingesetzt werden. So kann man mit ihm auch einfache Rezepte kochen, leckeren Kuchen backen oder himmlische vegetarische Gerichte zubereiten.
Tipp: Auch auf dem Grill kannst du vegetarisch grillen! Ob Pilze, Gemüse oder andere Spezialitäten, du kannst viele vegetarische Gerichte prima grillen. Was genau du alles vegetarische auf den Grill bringen kannst, erfährst du in unserem Guide.
Dutch Oven Rezepte vegetarisch: Fünf leckere Rezeptideen
Nur weil du dich der vegetarischen Ernährung angeschlossen hast, heißt das nicht, dass du keine leckeren Gerichte auf dem Grill zubereiten kannst. Auf dem Grill kannst du viele tolle vegetarischen Rezepte zubereiten und mithilfe eines Dutch Ovens noch viel mehr. Diese fünf leckeren Dutch Oven Rezepte vegetarisch kannst du prima auf deinem Grill zubereiten und wird auch die vom Hocker hauen, die auf Fleisch nicht verzichten können!
45 min. Zubereitungszeit
Apfelringe mit Schafskäse
Saftige Apfelringe treffen auf pikanten Schafskäse! Mit einer Sauce aus Honig und Balsamico werden die saftigen Apfelringe perfekt abgerundet und können als Snack oder als fruchtig-pikante Nachspeise serviert werden.
35 min. Zubereitungszeit
Vegane Kartoffelpuffer
Kartoffelpuffer schmecken super lecker. Einige essen sie pur, andere mit Apfelmus. Diese Kartoffelpuffer werden ganz ohne Eier zubereitet und im Dutch Oven gebacken.
35 min. Zubereitungszeit
Chili sin Carne – vegetarisches Chili
Die fleischlose Variante des klassischen Chili con Carne! In diesem vegetarischen Chili wird das Hackfleisch durch Kartoffeln ersetzt und schmeckt genauso lecker wie die Variante mit Fleisch!
40 min. Zubereitungszeit
Mediterranes Kartoffelgratin
Der Kartoffelgratin ist ein schnelles und leckeres Gericht, was viele verschiedene Variationen hat. Mit Spargel, Speck, Hackfleisch oder einfach ein klassisches mit Sahne und Kartoffeln. Jede Variante schmeckt super lecker und die vegetarische mediterrane Variante hat einen fantastischen Clou: Der Fetakäse kommt nicht nur zum gratinieren über die Zutaten, sondern auch zwischen den Schichten!
60 min. Zubereitungszeit
Ummantelte Eiscreme: Baked Alaska
Kalte Überraschung! Eiscreme in einer süßen Baiserschicht. Im Dutch Oven geht der Baked Alaska super schnell, da er nur für wenige Minuten im heißen Dopf gebacken wird. Um frische in die süße Nachspeise zu bringen kannst du den Baked Alaska mit frischen Obst toppen.
Formen der vegetarischen Ernährung
Auch im Vegetarismus gibt es unterschiedliche Möglichkeiten sich zu ernähren. Die verschiedenen Formen unterscheiden sich von den Lebensmitteln. In einigen werden Lebensmittelgruppen bewusst ausgelassen als in anderen Formen.
Flexitarismus, Pollo (Huhn)- oder Pesco (Fisch)-Vegetarismus
Diese Form der Ernährung ist eigentlich keine vegetarische Ernährung, denn bei dieser Ernährung wird Fleisch, Huhn, Meeresfrüchte und Fisch gegessen. Doch essen Menschen bei dieser Form nur gelegentlich und in geringen Mengen Fleisch. Hier spielen die Qualität und der Ursprung häufig eine wichtige Rolle.
Rohkost
Der Speiseplan von Rohköstler/innen kann vegetarisch, vegan oder omnivor sein, dass heißt sie essen auch Fleisch, jedoch wird bei dieser Art darauf geachtet, dass die Lebensmittel nicht hitzebehandelt wurden.
Lakto (Milch)-Ovo (Ei)-Vegetarismus
Hierbei verzichten die Vegetarier/innen auf alle Fleischarten, Fisch und Meeresfrüchten und auf alle Lebensmittel die aus den Tieren hergestellt werden. Milch und Milchprodukte sowie Eier stehen bei dieser Form auf dem Speiseplan.
Ovo-Vegetarismus
Die Ovo-Vegetarier/innen essen genau wie bei der oben aufgeführten Form, kein Fleisch von allen Tierarten, Fisch und Meeresfrüchten. Bei dieser Form verzichten die Vegetarier/innen nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Milch und Milchprodukten. Die Eier bleiben hier weiterhin auf dem Plan.
Lakto-Vegetarismus
Im Gegensatz zu Ovo-Vegetarier/innen essen die Lakto-Vegetarier/innen keine Eier. Die Milch und alle Produkte die Milch enthalten werden bei dieser Form gegessen.
Pudding-Vegetarismus
Diese Form des Vegetarismus verzichtet zwar auch auf Fleisch- und Fischprodukte, hierbei wird sich aber nur einseitig und durch viele Süßspeisen, fettreichen und nährstoffarmen sowie hochverarbeiteten Lebensmitteln ernährt.
Veganismus
Bei dieser Ernährungsweise werden jegliche Produkte abgelehnt, die von den Tieren kommen. Sie essen weder Fleisch, noch Eier, Milch und unteranderem auch Honig. Einige vermeiden nicht nur Lebensmittel sondern auch Gebrauchswaren, wie Pelz, Wolle oder Leder.
Frutarismus
Der Frutarismus ist die wohl strengste Form des Vegetarismus, denn sie ernähren sich ausschließlich von Pflanzen die nicht „sterben“ mussten. Sie essen Obst, welches auf natürliche Weise vom Baum fallen oder auch Nüsse. Auch Getreide ist bei dieser Ernährungsart erlaubt.
Was ist der Unterschied zwischen vegetarisch und vegan?
Obwohl in beiden Ernährungsweisen auf Fleisch von allen Tierarten sowie Fisch und Meeresfrüchten verzichtet wird, gibt es dennoch einen Unterschied zwischen diesen beiden Formen. Die Vegetarier/innen essen lediglich kein Fleisch oder Produkte wofür ein Tier sterben musste. Die Veganer/innen hingegen essen weder Fleisch noch nehmen sie Lebensmittel zu sich die von den Tieren produziert werden. So sind Lebensmittel wie Milch, Eier und Honig nicht auf dem Speiseplan der Veganer/innen.
Einige die auf vegane Weise leben achten nicht nur bei der Ernährung darauf, dass die Produkte nicht von Tieren stammen oder von ihnen produziert wird, sie achten auch bei der Kleidung, Freizeitbeschäftigung und der Kosmetik darauf, dass kein Tier dafür leiden musste. So achten sie auf die Inhaltsstoffe bei kosmetischen Produkten, wie Kollagen, Karmin und Gelatine. Welcher Stoff für die Kleidung verwendet wurde und umgehen Kleidungsstücke aus Leder, Wolle, Pelz, etc. Auch in der Freizeit achten die Veganer/innen darauf, dass die Tiere nicht leiden müssen und vermeiden Zirkusse und Zoos.
Bei der vegetarischen Ernährungsweise bezieht sich das Meiden nur auf die Ernährung, wo hingegen die vegane Ernährungsweise sich nicht nur auf die Ernährung bezieht, sondern auf alle Lebensbereiche. Vegan ist nicht nur eine Ernährungsweise, sondern auch teilweise ein Lebensstil.
FAQ – Vegetarismus
Du fragst dich ob die vegetarische Ernährung für jeden geeignet ist, wie du dich gesund vegetarisch ernähren kannst oder warum Menschen sich überhaupt für diese Lebensweise entschieden haben? Diese Fragen werden in diesem FAQ beantwortet.
Wie kann man sich gesund vegetarisch ernähren?
Achte auf eine abwechselnde Ernährung. Kombiniere pflanzliches Eiweiß (Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse und Kartoffeln) mit tierischem Eiweiß (Eier und Milch). Esse fleischlose Alternativen die Eisenreich sind und achte auf die Zufuhr von Vitamin B12. Diese sind in angereichten Lebensmittel wie Sojamilch enthalten. Die Lebensmittel sollten außerdem möglichst vollwertig und frisch sein!
Ist die vegetarische Ernährung für jeden geeignet?
Grundsätzlich ist die vegetarische Ernährung für jeden geeignet und machbar. Schwangere, Stillende und bei Kindern sollte auf eine sorgfältige Auswahl an Lebensmitteln geachtet werden und mit den wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Besonders bei Kindern sollte darauf geachtet werden, da sie einen hohen Bedarf an Nährstoffen benötigen.
Warum entscheiden sich Menschen für eine vegetarische Lebensweise?
Die Gründe warum sich einige für eine vegetarische Ernährung entscheiden sind unterschiedlich. Einige entscheiden sich wegen der Gesundheit für die Ernährung, andere aufgrund der Ästhetik. Auch die Religion ist ein Grund vieler Menschen, warum sie sich dieser Ernährung anschließen.