Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Dill einfrieren – darauf kommt es an


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Der Dill steht und steht und du willst ihn nicht verwelken lassen? Dann friere ihn doch ein. Wie du Dill einfrieren kannst und wie das funktioniert erfährst du hier.

frischer Dill
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Dill besitzt einen intensiv-würzigen Geschmack, der hervorragend mit Gurkensalat und Fischgerichten harmoniert. Da das Kraut, sobald es geerntet wurde, aber schnell welk wird, solltest du frischen Dill rasch einfrieren. Hier erfährst du, worauf du dabei zu achten ist.

Dill einfrieren
Eingefrorenen Dill kannst du super zu vielen Gerichten verwenden.

Rezept Tipp: Den eingefrorenen Dill kannst du perfekt zu dem klassischen Gurkensalat mit Dill verwenden.


Dill einfrieren: So geht’s

Um Dill einzufrieren, solltest du die Kräuter zunächst sorgfältig verlesen und anschließend waschen. Schüttle sie kurz ab und tupfe sie mithilfe von Küchenpapier vorsichtig trocken. Hacke den Dill auf einem Holzbrett und fülle die Kräuter in ein Glas mit Schraubdeckelverschluss oder in einen luftdicht verschließbaren Gefrierbeutel. Tiefgefrorener Dill ist ca. ein Jahr haltbar. Sehr gut lässt sich Dill auch portionsweise in Eiswürfelbehältern einfrieren. Fülle die kleinen Fächer zu zwei Dritteln mit gehacktem Dill und fülle sie mit Wasser oder Olivenöl auf.


Dill einfrieren oder trocknen?

Um Dill haltbar zu machen, kannst du ihn einfrieren oder trocknen. Um die Kräuter zu trocknen, bindest du sie zu kleinen Sträußen zusammen und hängst sie kopfüber in einem dunklen Raum auf. Alternativ trocknest du den Dill im Dörrautomaten. Ob du Dill lieber gefroren oder getrocknet aufbewahrst, ist Geschmackssache. Bei beiden Methoden bleibt das Aroma des Krauts gut erhalten.


Gefrorenen Dill verwenden

Du musst den Dill nicht extra auftauen: Gib ihn gefroren zum Salatdressing oder am Ende der Garzeit zu heißen Fisch. Dill-Eiswürfel eignen sich sehr gut für die Zubereitung von warmen Gerichten. Im Mixer lassen sich außerdem ganz einfach mit Butter, Gewürzen und weiteren Kräutern zu einer aromatischen Kräuterbutter verarbeiten.

Rezept Tipp: Der Dill kann auch super für einen Graved Lachs eingesetzt werden.


Zum nächsten Beitrag

Dattel Curry Dip – 3 Top Rezepte
Davon kann man nie genug haben, Dips gehören einfach zum Grillbuffet dazu. Ob als vegetarische Vorspeise servieret oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Fehlen dürfen die leckeren Grill Dips auf gar keinen Fall. 3 Top Rezepte für einen Dattel Curry Dip findest du hier.
Dattel Curry Dip in Schale

Zum nächsten Beitrag

Dattel Curry Dip – 3 Top Rezepte
Davon kann man nie genug haben, Dips gehören einfach zum Grillbuffet dazu. Ob als vegetarische Vorspeise servieret oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Fehlen dürfen die leckeren Grill Dips auf gar keinen Fall. 3 Top Rezepte für einen Dattel Curry Dip findest du hier.
Dattel Curry Dip in Schale
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!