Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 750.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

11 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Burgersoße selber machen – Die Top 10 Rezepte


Lesezeit 7 Minuten Lesezeit

Zu einem rundum gelungenen Burger gehört eine köstliche Soße, welche den Geschmack jeder einzelnen Zutat hervorhebt. Die gute Nachricht ganz zu Beginn: Nein, ihr müsst keine hohen Küchenkünste vorweisen, um köstliche Soßen für Burger auf den Tisch (beziehungsweise auf den Burger) zu bringen. Kreativität und Interesse am Ausprobieren von neuen Rezepten reichen als Vorkenntnisse aus.

Burger mit selbstgemacheter Burgersosse und Garnele
(2 Bewertungen, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Wer herzhaft in einen selbstgemachten Burger beißt, versteht den Sinn und Zweck vom Burgersoße selber machen: Sie machen das Gebilde aus Fleisch, Salat und Brot zu einem einzigartigen Burger, der die kulinarische Signatur seines ‚Herstellers‘ trägt.

Für die Herstellung einer hausgemachten Burgersoße braucht man nur wenige Zutaten. Eine grundsätzliche Offenheit gegenüber ungewöhnlichen Kombis ist allerdings immer gut. Vor allem bei den Top 10 Rezepten für Burgersoßen. Lest euch die unten aufgeführten Vorschläge durch, lasst das tolle Aroma der Soßen auf eure Geschmacksknospen wirken und findet eure ganz persönliche Sorte, die nach dem Burgeressen feierlich in das Buch der liebsten Speisen für Grillfeste aufgenommen wird.

Burgersoße selber machen
Mit einer hausgemachten Burgersoße schmeckt jeder Burger direkt besser.

Tipp: Hier das Rezept zur leckeren Big Tasty Bacon Sauce.

Feinwürzig oder feurig, mit oder ohne Gewürzgurken, für klassische Burgervariationen oder Neuheiten, die der eigenen Experimentierfreude entsprungen sind: Die Auswahl ist so bunt wie die Soßen selbst. Es stimmt aufs Wort – ohne eine köstliche Creme wäre der Burger auf dem Teller nur halb so köstlich.

Die Top 10 Rezepte zum Burgersoße selber machen

Das Fleisch liegt schon auf dem Grill und braucht nur noch ein paar Minuten? Check. Die selbstgemachte Burgerbrötchen sind knusprig angeröstet? Check. Jetzt braucht das Kunstwerk bloß noch eine Soße? Dann nichts wie ran an die 10 besten Rezeptideen für Burgersoßen.

Grundrezept für Burgersoße – geht schnell, schmeckt allen

Für dieses Rezept ist mittelscharfer Senf am besten geeignet. Wenn ihr Tabasco nicht so mögt, könnt ihr stattdessen etwas mehr Senf nehmen.

Grundrezept für Burgersoße
Das Grundrezept für Burgersoße geht schnell und einfach.

Zubereitung:

  1. 4 Gewürzgurken und eine Zwiebel in Würfel schneiden.
  2. Aus 100 ml Mayonnaise, 100 ml Tomatenketchup, 2 EL Senf, 1 Spritzer Tabasco und 2 EL Crème fraîche eine Soße anrühren.
  3. Das gewürfelte Gemüse dazugeben und unterheben.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprikapulver aromatisieren. Die Burgersoße bis zum Servieren kaltstellen.

Big-Mac-Soße

Diese Soße bekommt durch die Gewürzgurken ihr unverwechselbares Aroma. Deshalb dürfen sie als Zutaten nicht fehlen.

Big Mac Soße
Wer kennt nicht die leckere Big Mac Burgersoße? In nur wenigen Schritten kannst du sie zu Hause selbst machen.

Zubereitung:

  1. 120 ml Mayonnaise, 4 TL Cocktailsoße, Essig, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in eine Schüssel geben.
  2. 4 bis 5 Gewürzgurken würfeln und zu den anderen Zutaten hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen und die Soße bis zum Servieren der Burger kaltstellen.
  3. Bevor ihr die Soße auf euren Burgern verteilt, kann sie nach Wunsch mit mittelscharfem Senf oder etwas mehr Paprikapulver abgerundet werden.

Die Big Tasty Bacon Soße

Burgersoße mit Frühstücksspeck

Als Ersatz für den Bacon kann man zu Speck greifen, der bereits gewürfelt ist. Er wird auf direktem Weg in die Pfanne gegeben und gebraten.

Zubereitung:

  1. 3 Scheiben Frühstücksspeck in heißem Öl goldbraun anbraten.
  2. Eine Zwiebel hacken, die Würfel zum Speck in die Pfanne geben und kurz anschwitzen.
  3. Speck, Zwiebeln und Bratfett in eine Schüssel geben.
  4. 100 ml Mayonnaise hinzufügen, die Zutaten mit einem Pürierstab zerkleinern und die Soße nach Belieben mit Pfeffer und Salz würzen.

Grüne Soße

Diese Burgersoße passt zu vegetarischen oder veganen Burgern. Während der Zeit im Kühlschrank zieht sie gut durch und schmeckt noch intensiver nach Kräutern.

Hessischer Burger mit grüner Soße
Leckerer hessischer Burger mit grüner Soße als Burgersoße.

Tipp: Das Rezept für den hessischen Burger

Zubereitung:

  1. 2 Zweige Petersilie und 3 Blätter Basilikum in möglichst kleine Stücke zupfen.
  2. 3 EL Senf, 4 EL Salatcreme, Salz, Pfeffer, 1 1/2 gemahlene Chilischoten und Gurkenwasser zu einem Mix verarbeiten.
  3. Die zerkleinerten Kräuter unter die Mischung heben.
  4. Die grüne Soße für ungefähr 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die perfekte Eigenkreation zu gegrilltem Beef: Chilischarfe Würzsoße

Die Menge der scharfen Zutaten darf nach Wunsch halbiert werden.

Zubereitung:

  1. 2 EL Senf, 150 ml Grillsoße, Zucker und 2 TL Tabasco auf mittlerer Flamme heiß werden lassen.
  2. Eine Chilischote hacken und die Soße mit den scharfen Flocken aufpeppen.
  3. Die Burgersoße ein letztes Mal umrühren. Nach dem Verrühren kommt sie für 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank.

Curry trifft auf Ananas

Zubereitung:

Bei dieser Soße könnt ihr die Ananas gegen gewürfelte Mango eintauschen oder beide Obstsorten mixen. Das Mengenverhältnis bleibt unverändert.

  1. 100 ml Salatcreme und 50 ml saure Sahne mit Currypulver mischen.
  2. 50 Gramm Ananas fein würfeln, zu der Creme geben und unterheben.
  3. Die Soße kühlstellen. Vor dem Gebrauch als Burgersoße mit einer Prise Cayennepfeffer würzen.

Vegane Burgersoße

Vegane Ersatzprodukte gibt es in Reformhäusern, Bioläden oder großen Supermärkten. Senf ist ein Lebensmittel ohne tierische Inhaltsstoffe, sofern er keine Gelatine enthält.

Vegane Burgersoße
Für vegane Burgersoße braucht man nur wenige Zutaten.

Zubereitung:

  1. 150 ml Tomatenketchup, 150 ml pflanzliche Mayonnaise, 2 EL veganen Ersatz für Crème fraîche und 3 TL Senf in einer Schüssel miteinander verrühren.
  2. Die Soße mit einer gemahlenen Chili, Pfeffer und Salz würzen.
  3. Burgersoße ein weiteres Mal umrühren und für 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Burgersoße mit Käse und Chili

Bei der Zubereitung muss man darauf achten, dass nicht zu viel Feuer auf dem Herd ist. Die Scheibletten oder der Frischkäse flocken sonst aus.

Käsesoße als elckere Burgersoße
Wer liebt Käsesauce nicht? Ob auf Burger oder mit Nachos.

Zubereitung:

  1. 100 Gramm Frischkäse und 4 EL flüssige Schlagsahne in einem Milchtopf erwärmen.
  2. 3 Scheibletten in grobe Stücke zupfen, die Stücke hinzufügen und unter ständigem Rühren mit dem Kochlöffel schmelzen lassen.
  3. 2 Chilischoten zerkleinern und in den Topf geben.
  4. Die warme Soße vom Herd nehmen, auskühlen lassen, danach pfeffern und salzen.

Süß-säuerliche Burgersoßen Mischung

Diese Variation kommt ohne eine zusätzliche Kühlzeit aus und darf ohne Weiteres warm auf den Brötchen verstrichen werden.

Zubereitung:

  1. 100 Gramm gewürfelten Speck in einer beschichteten Pfanne anbraten.
  2. 2 Zwiebeln würfeln, zusammen mit dem Speck in der Bratpfanne knusprig anbräunen. Die Hitze könnt ihr bei der Gelegenheit etwas drosseln.
  3. 4 bis 5 Cocktailtomaten achteln, in die Pfanne geben und mit dem Zwiebel-Speck-Mix erwärmen.
  4. Den Bodensatz mit 50 ml Cola und 50 ml Orangensaft ablösen. Alles nochmal gut miteinander verrühren und zum Köcheln bringen.
  5. Die Kochzeit liegt bei ungefähr 15 bis 20 Minuten. Zum Schluss sollte eure Soße deutlich eingekocht sein.
  6. Gewürze wie Curry, Kardamom und rote Pfefferkörner unter die Burgersoße heben.
  7. Nun liegt es an euch, ob ihr die Soße stückig oder püriert bevorzugt. Ein Pürierstab bringt der Burgersoße die gewünschte Sämigkeit ein.

Fruchtige Burgersoße mit Cranberries

Diese fruchtige Burgersoße eignet sich als Garnitur für helles Fleisch. Ein Esslöffel Preiselbeeren verpasst ihr eine leichte Säure.

Fruchtige Burgersoße mit Cranberries
Die fruchtige Burgersoße mit Cranberries passt vor allem gut zu Burgern mit Camembert als Käse.

Zubereitung:

  1. 3 gehäufte EL Zucker in einem offenen Topf karamellisieren. 100 ml Wasser in den Topf gießen und erhitzen.
  2. 150 Gramm Cranberries hinzufügen. Die fruchtige Soße eine halbe Stunde lang einkochen lassen.
  3. Die Mischung mit einer Messerspitze Zimt verfeinern, den Herd ausschalten und die Burgersoße abkühlen lassen.

Wie muss eine gute Burgersoße sein?

Eine richtig tolle Burgersoße besteht aus besten Zutaten, die sorgfältig ausgewählt wurden und geschmacklich aufeinander abgestimmt sind. Salatcreme, Mayonnaise oder Grillsoße sorgen für eine gute, cremige Bindung.

Daneben sollte die Soße innerhalb kurzer Zeit zubereitet sein. Bei Burgersoßen ist vorausschauendes Kochen empfehlenswert. Sie müssen eine Weile im Kühlschrank warten, ehe sie auf den Burgern verteilt werden. Deshalb kommt bei der Zubereitung erst die Soße dran. Danach ist das Fleisch an der Reihe.

Warum kommt es bei Burgern auf eine Soße an?

Die allseits beliebte Burgersoße hat mehrere Aufgaben, die sie erfüllen muss. Sie hält Beef, Salatblatt und Burgerbröchen wie ein essbarer Kleber zusammen und sorgt dafür, dass der kunstvoll drapierte Burger sich nicht von selbst in seine Einzelteile zerlegt. Darüber hinaus macht ihre cremige oder je nach Grundrezept auch stückige Textur das Geschmackserlebnis variabler.

Ein anderer Grund, weshalb die Soße nicht fehlen darf, bezieht sich auf das Gesamtbild. Der Burger lädt einfach viel mehr zum Hineinbeißen ein, wenn an seinen Brötchenrändern eine Soße in satten Farben wie Rot oder Gelb zu sehen ist.

Lachs Burger mit Honig Senf Soße
Die Burgersoße hält nicht nur die einzelnen Zutaten zwischen den Brötchenhälften zusammen, sondern sorgen auch wie bei der Honig Senf Soße beim Lachs Burger für ein Geschmackerlebnis.

Tipp: Überzeuge dich selbst vom Pulled Lachs Burger mit der leckeren Honig Senf Soße mit Dill.

Das Wichtigste zum Schluss: Soßen schmecken einfach toll. Je nach Zutaten bestechen sie mit dem Pfeffer von Chili, der Raffinesse von Salatmayonnaise oder der Exotik von Currypulver. Dank ihrer Beschaffenheit sind sie die ideale Hilfe aus dem Kochtopf, wenn das Burgerbrötchen auf dem Grillrost einen Tick zu trocken geraten ist.

Wie kann man die Soßen aufbewahren?

Wenn etwas Burgersoße übrig bleibt, könnt ihr sie in Glasflaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Flaschen vor dem Gebrauch mit heißem Wasser ausspülen. Dann bleibt die Soße aus eigener Herstellung für 3 bis 5 Tage frisch. Burgersoßen mit Eigelb sollten innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.

Was ist bei der Zubereitung von veganen Soßen zu beachten?

Rezeptvorschläge für vegane Soßen sehen die Verwendung von Ersatzprodukten auf pflanzlicher Basis vor. Anstelle von konventioneller Mayonnaise steht Salatcreme ohne tierische Inhaltsstoffe auf der Zutatenliste. Saure Sahne wird durch Alternativen aus Sojamilch ersetzt, statt Eigelb findet veganer Ei-Ersatz seinen Weg in die Burgersoße.

Quinoa Burger
Wie bei diesen Quinoa Burger braucht man für vegane Soßen am besten Ersatzprodukte auf Sojabasis.

Welche Soße passt zu welchem Fleisch?

Geschmacksintensive Soßen harmonieren am besten mit dunklem Fleisch. Für Fisch oder helles Fleisch eignen sich mildere Varianten. Zu scharfe Burgersoßen würden in diesem Fall geschmacklich dominieren.

Dieselbe Regel lässt sich auf die Brötchen anwenden: Krosse Buns aus Vollkorn passen zu würzig-scharfer Soße. Bei Weizenbrötchen seid ihr mit Cocktailsoßen auf der richtigen Seite.

Welche Gemüsesorten kann man für die Soßen verwenden?

Gewürzgurken in Würfelform. gemahlene Chilischoten, zerkleinerte Tomaten oder Paprika sind typische Bestandteile von Burgersoßen. Wichtig sind feine Stücke, welche den cremigen Zutaten Struktur verleihen. In manchen Rezepten wird das klein geschnittene Gemüse mit dem Pürierstab zu einer gebundenen Masse verarbeitet.

Ist die Zubereitung aufwendig?

Die Herstellung der Soßen dauert nicht länger als 5 bis 10 Minuten. Anschließend müssen sie jedoch gekühlt werden, was bei der Zeitplanung berücksichtigt werden sollte. Dann artet die Grillparty nicht in eine stressige Angelegenheit aus.

Kann man die Burgersoßen auch zu anderen Speisen probieren?

Na klar – die Soßen schmecken spitze als Salatvinaigrette oder Dip für geröstete Brotscheiben. Nudelsalate können ebenfalls mit einigen Löffeln Burgersoße verfeinert werden. Über einen Klacks freuen sich übrigens auch knusprig ausgebackene Fritten…

Was ist zu tun, wenn man würzige Soßen ‚entschärfen‘ möchte?

Manche mögen’s heiß, andere aber nicht so sehr. Wenn euch eine Soße beim Blick auf die Zutaten zu scharf erscheint, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Scharf ist nicht gleich scharf, sondern ein Sammelbegriff für mehrere Stufen. Als Ersatz für Chilischoten eignet sich zum Beispiel Tabascosoße. Überdies lässt sich die Menge der feurigen Zutaten halbieren. Dann wird das Endergebnis nicht ganz so gepfeffert, schmeckt aber immer noch intensiv, um mit dem Geschmack des Fleisches mitzuhalten.

Tipp: DIe leckeren 15 Burger Rezepte, findest du in unserem „Burger grillen“ Guide.


Zum nächsten Beitrag

Blumenkohl einfrieren – Roh oder gekocht? So einfach geht’s!
Das Einfrieren gehört zu den ältesten Methoden, um Lebensmittel zu konservieren. Viele Obst- und Gemüsesorten sind für die Minustemperaturen im Eisfach bestens geeignet. Eins dieser kälteliebenden Gemüse ist der Blumenkohl. Der hält im Gefrierfach so einige Monate aus und kann für ein buntes Potpourri an Rezepten verwendet werden. Viel Spaß beim Einfrosten.
Blumenkohl einfrieren