Obazda oder Obatzter bedeutet so viel wie "Vermischter" und bezeichnet einen zerdrückten und mit Gewürzen vermischten Weichkäse. Reifer Camembert und Brie sind hierfür besonders beliebt. Die Herbaria Gewürzmischung "Obazd is!" wird auch einen waschechten Bayern anerkennend mit der Zunge schnalzen lassen. Alles, was in einen Obazda gehört, ist in "Obazd is!" drin: Paprika, Steinsalz, Kümmel, schwarzer Pfeffer, Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch.
100 g Weichkäse, 100 g zimmerwarme Butter und einen Esslöffel der Gewürzmischung "Obazd is!" - mehr braucht es nicht für diese hausgemachte typisch bayerische Käsespezialität. Der Käse wird "angebatzt", das heißt, er wird mit einer Gabel gut zerdrückt. Nun müssen Käse, Butter und die Gewürzmischung miteinander vermengt werden und zum Durchziehen für 30 Minuten ruhen. Wer es extra deftig mag, mischt kurz vor dem Servieren noch feine frische Zwiebelwürfelchen unter. Obazda-Käse schmeckt auf Graubrot, Vollkornbrot, Brötchen oder Weißbrotscheiben. So richtig stilecht ist Obazda natürlich mit Brezeln beziehungsweise anderem Laugengebäck.
Erhältlich als:
1 stapelbare Aromaschutzdose à 90 g
Tipp:
100 g Brie (60 %), 100 g Sauerrahm-Butter, 100 g Romadur (50 %), 1 EL „Obazd is!“ verrühren, ca. 30 Min. durchziehen lassen. Vor dem Servieren eine klein gewürfelte Zwiebel untermischen.
Bio-Bescheinigung: DE-ÖKO-064